Olpe. Die neuen Regenten der St.-Georg-Schützen in Olpe sind ein eingespieltes Gespann. Aber auch der Tag selbst macht die Königswürde besonders.

Dass Familiensinn, Traditionen, Vereinswesen und Freundschaft eine große Bedeutung für die Menschen im Dorf Olpe haben, dass bewiesen am Pfingstmontag Mike Wiese und Marcel Mertens. Nicht allein, dass der 44 Jahre alte Mike Wiese just am Tag des 25-jährigen Jubiläums der Regentschaft seines Vaters Rudolf nun selbst die Königswürde in der St.-Georg-Schützenbruderschaft errang.

>>> Neue Regenten: Die schönsten Fotos vom Vogelschießen in Olpe <<<

Vielmehr war Wiese erst im Jahr 2017 Vizekönig an der Seite seines Freundes Marcel Mertens, als dieser sich die Trophäe des Schützenkönigs erkämpfte. Klar, dass den beiden nun an einem Rollentausch gelegen war, was beiden am Ende auch gelang.

König und Vize sind im Vorstand aktiv

Der selbstständige Groß- und Einzelhandelskaufmann und Vater eines erwachsenen Sohnes Wiese setzt sich als 2. Rechnungsführer aktiv im Vorstand für die Bruderschaft ein. Der 29 Jahre alte Mertens hat erst vor einem Monat erfolgreich die Tischlermeisterprüfung abgelegt. Mertens zählt als Adjutant ebenfalls zum Vorstand des Vereins.

Im kommenden Jahr wird das Freiwillige Tambourkorps Oeventrop zum 60. Mal beim Schützenfest in Olpe mitwirken. Heidi Karrasch wird dann jedoch statt der gewohnten Uniform des Spielmannszugs das Festkleid der Schützenkönigin tragen. Wiese erkor die Bürokauffrau zu seiner Mitregentin.

Vizekönigin ist Isabel Breite

Neue Vizekönigin ist die Groß- und Einzelhandelskauffrau Isabel Breite. Angesichts dieser Konstellationen war das Vogelschießen in Olpe zügig absolviert. Zur Feststellung des neuen Königs verbrauchten die Olper 99 Patronen, für dessen Stellvertreter sogar nur 88. Die Aare hatte wieder Marcel Mertens angefertigt.

Der neue Schützenkönig wohnt etwa 50 Meter vom seinem Vorgänger Philipp Gerke entfernt. Neuer Jungschützenkönig ist Fabian Gerke. Der 23 Jahre alte Softwareentwickler tritt damit in die Fußstapfen seines älteren Bruders Philipp Gerke. Der Schützennachwuchs benötigte nur 76 Schuss.