Meschede. Das Vogelschießen in Heinrichsthal-Wehrstapel ist eine zähe Angelegenheit. Nach 182 Schüssen und Unterbrechung gibt es doch noch einen Regenten.

Besser hätten die Voraussetzungen beim Schützenfest der St.-Josefs-Schützenbruderschaft in Heinrichsthal-Wehrstapel eigentlich nicht sein können. Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten – wie bereits im Vorjahr – wieder zahlreiche Besucher auf den Schützenplatz, um das Königsschießen zu verfolgen. Zugleich wurde die Schützen-Saison im Stadtgebiet Meschede eröffnet.

>>> Hier finden Sie die schönsten Fotos vom Schützenfest in Heinrichsthal-Wehrstapel <<<

Nachdem Bürgermeister, der amtierende König und weitere verdiente Mitglieder aus dem Vorstand der Bruderschaft die ersten Schüsse auf den Schützenvogel abgegeben hatten, tat sich jedoch lange Zeit nichts mehr unter der Vogelstange. „Das hatten wir auch lange nicht mehr“, zeigte sich auch Jörg Sieburg, Pressebeauftragter der Schützenbruderschaft, verwundert über die Teilnahmslosigkeit am Königsschießen.

Nach mehreren Minuten fasste sich ein ehemaliges Vorstandsmitglied ein Herz und sorgte für fünf weitere Schüsse auf den Schützenvogel, doch das Tier blieb weiter im Schussfang hängen. Doch auch das nahmen potenzielle Mitbewerber um den Königstitel nicht zum Anlass, weitere Schüsse auf den Holzvogel abzugeben.

Vorstand setzt sich zusammen

Nach weiteren Minuten ohne abgegebenen Schuss zog sich der Vorstand des Vereins zurück, um die Situation zu klären. Man entschied sich dazu, den Schützenvogel herunterzuholen, um zunächst den Vizekönig zu ermitteln.

Beim Vizekönig-Schießen lieferten sich zwei Kontrahenten unter der Vogelstange einen Schlagabtausch über 40 Minuten, an dessen Ende Marcel Büngener (28) aus Wehrstapel als Vizekönig feststand. Seine Vizekönigin ist Studentin Aileen Schlüter (25). Der Wehrstapeler Vizekönig ist Service-Techniker bei der Firma HSC Baumco für Lüftungsanlagen. Zudem engagiert er sich bei der Feuerwehr, ist Fan des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und ist Mitglied im Kegelclub „Rumkugel“.

Nach 182 Schüssen

Anschließend hängte der Vereinsvorstand den Schützenvogel des Königsschießens wieder in den Kugelfang. Nach insgesamt 182 Schüssen stand dann doch noch Michael Hochfeld (50) als Schützenkönig fest. Seine Königin ist Ehefrau Simone Hochfeld (50). Der Produktionshelfer bei der Firma Tital in Bestwig und seine Frau, die als Erzieherin arbeitet, haben zwei Söhne: Jeremias (26) und Jannis (24).