Intrigen, Dramatik und Spannung bis zum Schluss: Unser Druckreif-Autor empfiehlt die Netflix-Serie Elite allen, die auch House of Cards mochten.
D rama und Intrigen: „Elite“, die zweite spanische Netflix-Serie, sammelt seit Oktober viele neue Fans. Derzeit gibt es acht Folgen. Die zweite Staffel ist für 2019 angesetzt.
Ein Mord als Gipfel
Alles ist normal an einer der gefragtesten Privatschulen Spaniens, die von den Reichen und Schönen des Landes besucht wird. Bis zu dem Tag, an dem drei Schüler aus der bürgerlichen Mitte auf „Las Encinas“ aufgenommen werden, deren Schule während eines Erdbebens einstürzte.
Mit dem Leben der Wohlhabenden hat das bisherige Dasein der drei Jugendlichen nicht viel zu tun. Kein Wunder also, dass es schon kurz nach dem Zusammentreffen dieser zwei Parteien zu Konflikten innerhalb der Schülerschaft kommt. Doch noch schlimmer: Ein Mord wird begangen. Waren es die Neuankömmlinge oder sind andere Schüler schuld? Nach und nach wird aufgedeckt, wer der Mörder sein könnte und sich damit gleichzeitig in einem Netz voller Lügen verstrickt.
Lauffeuer
Die Serie wurde über Nacht zum Hype und ist vor allem bei Jugendlichen angesagt. Kein Wunder, denn „Elite“ behandelt vorrangig gesellschaftliche Themen, die für diese Zielgruppe relevant sind. So wird beispielsweise das Entdecken der eigenen Sexualität sowie der Persönlichkeit behandelt, aber auch der Umgang mit Religion und Homosexualität findet seinen Platz. Die Macher von „Elite“ liefern dabei persönliche Antworten auf die oben genannten Themen, eher selten wird dem Zuschauer die Entwicklung eigener Sichtweisen erlaubt.
Offen bleibt, wer die grausame Tat beging. Dies gelingt durch einen raffinierten Erzählstrang, der ständig zwischen dem Verhör der Verdächtigen und vergangenen Geschehnissen wechselt. Allerdings ohne, dass der Zuschauer dabei den Mörder ausfindig machen könnte. Dies liegt auch an den Schauspielern, die Serienjunkies teilweise aus „Haus des Geldes“ bekannt sein dürften. Netflix setzt an dieser Stelle also auf Bewährtes, gibt aber auch neuen Talenten die Chance, sich zu beweisen.
Lohnt sich das: „Elite“ ist eine (bisher) kurze, aber durch seine Erzählperspektive spannend gestaltete Serie. Wer sich von Serien wie „Haus des Geldes“ in den Bann gezogen fühlt, wird sicherlich auch hier gut aufgehoben sein.
Folgen Sie der WP Meschede auf Facebook
Hier finden Sie noch mehr Nachrichten, Fotos und Videos aus Meschede und dem Umland.