Menden. . Nach einem ereignisreichen Jahr 2017 mit 45 Proben und mehr als einem Dutzend Auftritte tritt „amante della musica menden“ im Jahr 2018 ganz bewusst kürzer. Erst bei der fünften Auflage des eigenen Benefizkonzertes zum Tag der deutschen Einheit auf der Wilhelmshöhe wird der heimische Meisterchor in Menden wieder zu hören sein. Diesen Entschluss fassten die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Chorleiter Stefan Risse im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Casino der Stadtwerke Menden.
Nach einem ereignisreichen Jahr 2017 mit 45 Proben und mehr als einem Dutzend Auftritte tritt „amante della musica menden“ im Jahr 2018 ganz bewusst kürzer. Erst bei der fünften Auflage des eigenen Benefizkonzertes zum Tag der deutschen Einheit auf der Wilhelmshöhe wird der heimische Meisterchor in Menden wieder zu hören sein. Diesen Entschluss fassten die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit Chorleiter Stefan Risse im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Casino der Stadtwerke Menden.
Eigenen Ansprüchen gerecht werden
„Es geht darum, fernab von musikalischen Verpflichtungen in aller Ruhe für den 3. Oktober, aber auch für unsere einwöchige Konzertreise im Oktober nach Dublin neues Repertoire einzustudieren, neue Aktive zu integrieren und an der Qualität des Chorklangs zu feilen. Damit möchten wir die Weichen in Richtung erfolgreiche Teilnahme am Meisterchorsingen 2019 stellen, um auch dem eigenen Anspruch an uns gerecht zu werden“, betonten Risse und der Vorsitzende Lars Becker.
Nur einmal – nämlich am 29. April beim Frauenchor „Querbeet“ Eisborn, der seinen 45. Geburtstag feiert – wird amante die selbst auferlegte öffentliche Abstinenz unterbrechen. Das „Comeback“ gibt es dann am 3. Oktober beim „Heimspiel“ auf der Wilhelmshöhe. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte der 2. Vorsitzende Thorsten Günner neun aktive und acht fördernde Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit auszeichnen. Für fünf Jahre: Martina Stabenau, Matthias Nagel (beide aktiv), Andreas und Felicitas Wallot, Sophia Grewe, Hans Woitzik, Roman Wrona (alle fördernd). Für zehn Jahre: Anja Rose (aktiv), Erich Wuske, Olaf Schürmann (beide fördernd) Für 15 Jahre: Sabrina Rimpler, Josef Drautzburg, Eva Weische (alle aktiv), Michael Kordes (fördernd). Für 20 Jahre Tobias Holz, für 25 Jahre Steffi Schulz, für 30 Jahre Sandra Weier-Kordes.
In puncto Vorstandsarbeit setzt amante auf Kontinuität: Thorsten Günner (2. Vorsitzender), Petra Nagel (2. Kassiererin) und Martina Stabenau (2. Schriftführerin) wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Neues Schnuppermitglied im Vorstand ist Dominik Wallot. Neue Kassenprüfer sind Burkhard Brühmann und Wolfgang Grewe.