Menden. . Mendener Bank gibt Spenden aus dem Gewinnsparen an 46 heimische Gruppen weiter: Eine Summe von insgesamt 61 000 Euro.
- 46 heimische Vereine profitieren vom Gewinnsparen
- Mendener Bank gibt eine Spende von insgesamt 61 000 Euro an die heimischen Gruppen
- Geld wird unter anderem in Fortbildungen und Sportgeräte investiert
Da konnten sich viele Mendener Vereine und soziale Einrichtungen freuen: Die stattliche Summe von 61000 Euro war durch die Spendengelder aus dem Gewinnsparen der Mendener Bank wieder einmal zusammengekommen, so dass Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Knecht vor Vertretern der Vereine am Donnerstag im Kundencenter sagen konnte: „The same procedure as every year!“ Die jährliche Geldspende hat nämlich eine jahrzehntelange Tradition.
46 Vereine und Einrichtungen wurden dieses Mal berücksichtigt. Stellvertretend für alle waren Vertreter von acht Vereinen zur Spendenübergabe eingeladen worden. „Wer nachhaltig arbeitet, wird von uns unterstützt“, so Marketingleiter Thomas Pätzold.
Nächstes Benefizkonzert
Mit den Worten: „Ihr Chor ‘Amante della musica’ ist ein tolles Aushängeschild für Menden“, übergab Thomas Pätzold die Spende an Kassiererin Petra Nagel, die es nicht versäumte bei dieser Gelegenheit auf das nächste Benefizkonzert am Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 hinzuweisen. Karten gebe es jetzt schon.
Das Führungstrio vom BSV Menden, Dirk Henneböhl, Reinhard Matusczyk, und Michael Kissmer war auch gekommen und freute sich über eine Spende für die Jugendarbeit und den Unterhalt des Huckenohl-Stadions.
„Wir schaffen mit Hilfe des Geldes neue Smartboards an, die weitere alte Schultafeln ablösen sollen“, erklärte Ullrich Cormann, zukünftiger Schulleiter des Gymnasiums an der Hönne. Michael Gutschick, zuständig für die Anschaffung von digitalen Medien, betonte: „Wir benötigen solche Dinge für einen zukunftsorientierten Unterricht.“
Geld für Fortbildungen
Ganz besonders hob Pätzold die Bedeutung des Hospizkreises hervor, der durch Dorothee Martin und Uta Lahme vertreten war. „Wir arbeiten alle ehrenamtlich, so leisten wir uns für das Geld Fortbildungen und Supervision“, erklärte Uta Lahme.
Raimund Berg, der für die Budo-Abteilung des SV Menden gekommen war, betonte die Wichtigkeit der Kampfsportarten für Jugendliche: „Hier kann schon mal Dampf abgelassen werden.“
Judith Wigg von Tep-Art sagte: „Wir machen Seniorenarbeit und sorgen dafür, dass Menschen nach Hüft-OP oder Schlaganfall wieder gut auf die Beine kommen. Wir werden neue Sportgeräte kaufen.“
Für die Schaubühne waren der Vorsitzende Werner Innig und Schatzmeister Walter Herrmann anwesend. Werner Innig betonte, dass der Verein sich weitgehend selbst finanziere. Neue Produktionen seien im Gange. „Am 13. Januar hat ‘Wallys wilde Villa’ Premiere, und im nächsten Jahr kommt mit ‘Jenseits von Eden’ eine besonders große Produktion auf uns zu. Wir können das Geld gut gebrauchen.“
Für die Initiativgemeinschaft Bösperde konnte sich Jürgen Wiggeshoff über den Geldsegen freuen. Der Jugendtreff werde sicher von der Spende etwas bekommen, aber auch andere Bösperder Einrichtungen würden bedacht werden.