Eslohe. . Über den SauerlandRadring und durch den Fledermaustunnel gelangt man schnell nach Eslohe.
Am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Mai, finden im Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe wieder Dampftage statt. Jeweils von 10 bis 18 Uhr werden für Jung und Alt werden zahlreiche Aktionen im und rund um das Museum geboten.
Zahlreiche Modelle von Dampfmaschinen, -schiffen und mehr sind in vielen Varianten zu sehen. Modellbauer aus nah und fern reisen an, um ihre Kleinmaschinen, die in unzähligen Stunden entstanden sind, an den Dampftagen den interessierten Besuchern vorzuführen. Darüber hinaus fehlt an den Dampftagen auch die Nachfolgetechnik nicht: Verschiedenartige Dieseloldtimer- Traktoren, Bulldogs und stationäre Dieselstromerzeuger sind versammelt, so dass eine umfangreiche Palette alter Krafterzeugungs- und Kraftübertragungsmaschinen gezeigt wird.
Bei all dem können die Besucher auch die Sehenswürdigkeiten in der Dauerausstellung des Museums von Hauswirtschaft über Landwirtschaft, Handwerk und Schmiedekunst bestaunen. Daneben fährt die alte Dampflok von 1898 die Besucher durch das Gelände des Museums.
Im Rahmen der Aktion „Tatort Technik“, einer Veranstaltungsreihe von Technikmuseen in Südwestfalen, gibt es an beiden Tagen unter dem Motto „Alt mit Jung auf Spurensuche“ besondere Aktionen für Kinder. Am Pfingstsonntag, 27. Mai, gibt es den ganzen Tag über Vorführungen mit der „Laterna Magica“, der Vorläuferin der heutigen Filmtechnik. Als weitere Attraktion laufen Vorführungen am alten Sägegatter auf dem Werkstatthof des Museums
Weiterhin wird eine über 100 Jahre alte Dampf-Lokomobile eine historische Dreschmaschine antreiben. Die Lokomobile wurde über mehrere Jahre aufwändig restauriert und bereit für den Originaldampfantrieb gemacht.
Für die Kinder gibt es weitere Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten und für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher wird bestens gesorgt. Wegen des erwarteten starken Besucherandrangs wird darauf hingewiesen, die Hinweisschilder zu den empfohlenen Parkplätzen zu beachten.Fahrer von Oldtimern haben freien Eintritt.
Von Finnentrop aus ist das Technikmuseum sehr schön mit dem Fahrrad über den SauerlandRadring durch den Fledermaustunnel zu erreichen.