Die Fledermäuse sind ausgeflogen, der Tunnel zwischen Fehrenbracht und Eslohe ist für Radfahrer geöffnet.

Fehrenbracht. (wp) Die Zeit des Wartens ist vorbei. Die Gemeinden Finnentrop und Eslohe haben die Verbindung zwischen den beiden Kommunen durch den 689 m langen Kückelheimer bzw. Fehrenbrachter Tunnel wieder hergestellt. Nach der gut fünf Monate andauernden Schließzeit des Fledermaustunnels können Familien mit Kindern, aber auch alle übrigen radsportbegeisterten Menschen, nun wieder den auf der alten Bahntrasse angelegten Radweg zwischen Fehrenbracht und Eslohe unter die Räder bzw. unter die Füße nehmen. Nachdem die streng geschützten Fledermäuse erwacht und aus ihrem Winterquartier ausgeflogen sind, wurden die Tore auf beiden Seiten der Röhre wieder geöffnet. Bis Ende Oktober steht der Tunnel nun den Radfahrern, Skatern und Fußgängern für ihre sportlichen Aktivitäten zur Verfügung. Der Fledermaustunnel ist der Höhepunkt des Sauerland-Radringes, der Finnentrop, Eslohe, Schmallenberg und Lennestadt auf einem 84 km langen Rundkurs miteinander verbindet. Seit der Eröffnung der Strecke im Mai 2007 haben viele Fahrradfreunde das Dahinrollen auf dem Ring für sich entdeckt. Da sind Senioren ebenso wie Familien mit Kindern anzutreffen. Kein Verkehr, kaum Steigungen oder Gefälle und bis auf ein paar Ausnahmen mit Asphaltbelag versehen, gilt der Rundkurs für alle Altersgruppen als besonders fahrradfreundlich. Die Abwechslung ist der Grund, warum die Tour bei Radfahrern so beliebt ist. Schattige Wälder weichen weiten Feldern und Wiesen, liebliche Dörfer laden zur Rast ein. Doch es ist nicht allein die verlockende Landschaft, die den SauerlandRadring so attraktiv macht. Entlang des Weges liegen Sehenswürdigkeiten, für die man ein wenig Zeit einplanen sollte, wie die Alte Mühle mit Café-Stübchen in Frettermühle, das Maschinen- und Heimatmuseum in Eslohe oder die historische Besteckfabrik in Fleckenberg. Stille Winkel, gemütliche Rastplätze, attraktive Freizeitbäder wie das Finto-Erlebnisbad in Finnentrop und weitere familiengerechte Ausflugs- und Einkehrziele vervollständigen das touristische Angebot entlang der Strecke. Für diejenigen, die es noch nicht kennen, ist ab heute wieder Gelegenheit, das Versäumte nachzuholen. Diejenigen, die es kennen, werden es bestimmt wiederholen.