Hagen.

Hohe Energiekosten, erheblicher Renovierungsbedarf der Hagener Wohngebäude, steigende Leerstände und günstige Zinssätze: Das Interesse an Gebäudesanierungen steigt.

Nicht nur das Netzwerk Gebäudeberatung der Sparkasse Hagen hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 etabliert. Auch die Resonanz der Hagener Energiespartage passt. Daher findet die Messe rund ums Energiesparen und Modernisieren von Gebäuden am Freitag sowie am Samstag, 24. und 25. Februar, bereits zum dritten Mal im Forum der Sparkasse Hagen statt.

„Bei dem derzeitigen Zinsniveau sollte man jetzt über umfangreiche Sanierungsmaßnahmen nachdenken. Man erhält eine Wertsteigerung zu einem absolut günstigen Preis“, sagt Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hagen. „Wer seine Immobilie nicht fit macht, wird angesichts der Bevölkerungsentwicklung mittelfristig mit Leerstand konfrontiert.“

Umfassendes Informationsangebot

Zusammen mit dem Netzwerk Gebäudeberatung des Immobilien-Zentrums der Sparkasse präsentieren daher zahlreiche Handwerksinnungen der Kreishandwerkerschaft Hagen, Bausachverständige und viele weitere Aussteller wie „Haus und Grund“ oder die Stadt Hagen mit der AG „Gesunde Stadtentwicklung“ Lösungen und Informationen rund ums Energiesparen, Modernisieren und Finanzieren. Darüber hinaus bietet die Mark-E ein umfassendes Informationsangebot zum Thema Energieeffizienz.

620884.jpg
Energie sparen: So geht's

weitere Videos

    Aufgrund der umfangreichen Fördermöglichkeiten durch Bund, Land, Energieversorger und Kommunen ist der Anreiz für kostengünstige Sanierungen derzeit besonders groß. Unter anderem diesem Thema widmet sich das umfangreiche Vortragsprogramm auf der zweitägigen Messe.

    Messe im Sparkassen-Forum

    Begleitet werden die Energiespartage erstmals von einer längst ausgebuchten Fortbildung für Architekten und Stadtplaner zum Thema Photovoltaik an Gebäuden.

    Die zweitägige Messe im Forum der Sparkasse Hagen ist geöffnet am Freitag, 24. Februar, 14 bis 18.30 Uhr, und am Samstag, 25. Februar, 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Folgende Themenstände sind vertreten: Netzwerk Gebäudeberatung, Sparkasse Hagen (Immobilien-Zentrum), Gewerke aus dem Baubereich (Dachdecker, Fenster und Türen, Fassaden- und Deckendämmung, Sanitär, Bauen allgemein, moderne Heiztechnik, stromsparende Elektrotechnik), Schornsteinfeger, Mark-E (Klima-Fair-Förderung, Thermographie, E-Mobility, Energieberatung), Haus und Grund Hagen und Umgebung, öffentlich bestellte und vereidigte Bausachverständige (SIHK), Verbraucherzentrale (schadstofffreies Wohnen, Ressourcen schonen), AG Gesunde Stadtentwicklung (Schimmel, Radon, Lärm) zusammen mit Stadt Hagen (Bauordnung, Wohnungsbauförderung und Immobilienmarketing).