Hagen. .

Campingurlaub ist nicht das Ding von Günter Hartmann, Geschäftsführer von h&h design aus Eilpe. Mittwoch saß er er im Regen an der Ostsee fest. Hätte er den von seiner Firma designten Wohnwagen „Tourer“ und den dazugehörigen VW T5 dabei gehabt, hätte er dem schlechten Wetter schnell entfliehen können.

Doch dieses edle Gespann macht derweil Furore auf dem Düsseldorfer Caravan Salon, wo Volkswagen und der Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert erstmals das in Hagen entworfene Produkt vorstellen.

„In elegantem Nightblue metallic“, weiß Hartmann, der sich die Vorstellung seines Lifestyle-Caravans vor Urlaubsantritt gemeinsam mit Teamleiter René Priesnitz und Arnd Hackländer, Geschäftsführer communications design bei h&h, natürlich nicht entgehen ließ. „Ich weiß nicht , ob diese Farbe ankommt, das Design und die Kombinationsmöglichkeiten haben jedenfalls für Aufsehen gesorgt“, so Günter Hartmann. Schon seit Jahren, so der Geschäftsführer, habe die Idee in der Schublade in Eilpe gelegen. „Die Überlegung war einfach, das recht konservative Erscheinungsbild der gängigen Caravans zu verändern. Weg von der üblichen Wohndose hin zu einem echten Hingucker, der darüber hinaus noch perfekt auf den VW Transporter abgestimmt ist. Als die ersten Pläne veröffentlicht wurden, war das Aufsehen bereits groß.“ Denn der Tourer sieht nicht nur stylisch aus sondern bildet gemeinsam mit seinem „Zugpferd“ ein innovatives Caravankonzept für Globetrotter mit Stil. Der klassische VW-Bulli, sein Anhängsel, der Tourer, und ein darauf zugeschnittenes Zelt bilden eine „Wagenburg“ und sorgen für ein komfortables Leben im Urlaub.

Das Hagener Design und die Idee schafften schließlich Verbindungen - zu VW, zu Knaus Tabbert und über Internetforen zu möglichen Kunden. „Es gab jede Menge Ideen und Anregungen von Campingfreunden, die wir nach und nach in unser Konzept haben einfließen lassen. Dieser Prozess ist auch noch nicht ganz abgeschlossen“, weiß Günter Hartmann. Denn als Experten für Marken- und Kommunikationslösungen auf der einen und Spezialisten für Produktentwicklung auf der anderen Seite kümmert sich h&h um die gesamte Prozesskette, von der Produktidee bis zum Vertrieb. So entwarfen die Designer auch die Internetpräsenz zur laufenden Neuentwicklung des Wohnwagens. „Eine tolle und gute Erfahrung“, so Hartmann, der natürlich glücklich ist, dass die ersten Pläne aus der Schublade im Büro an der Selbecker Straße den Weg bis auf die Düsseldorfer Messe gefunden haben. Dort ist der Prototyp noch bis Sonntag zu bewundern.