Breckerfeld..
Heinz-Günter Schur und Christian Heissler regieren 2010 als König und Fähnrich die Bauernschützen der Landgemeinde Breckerfeld. Schur wählte seine Frau Anita zur Königin.
Begonnen hatte der Tag des größten Schützenfestes der Hansestadt bei gutem Wetter mit dem Aufstellen der Blaukittel vor dem Vereinslokal „Haus Mähler“. Adjutant Matthias Flemming konnte seinem Hauptmann nach dem Abzählen melden: „Es sind 145 Bauernschützen angetreten.“ Dazu kamen die Altersschützen, die dem Schützenzug auf dem festlich geschmückten Wagen folgten. Nach dem Zug durch die Gassen der historischen Altstadt wurde am Rathaus Bürgermeister Klaus Baumann abgeholt. Wegen der Umleitung des Verkehrs aus Richtung Halver über den Ostring mussten sich die Schützen auf dem Martin-Luther-Weg aufstellen. Baumann unterstrich beim Abholen des Verwaltungschefs dem seit über 300 Jahren dabei der bunte Hülsenbusch überreicht wird: „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie das Fest den Zusammenhalt der Menschen in den Nachbarschaften unserer Landgemeinde fördert.“ Den Landwirten im Festzug dankte er für ihre Hilfe beim Wegräumen des Schnees im langen Winter.
In der Scheune des Hofes von Fähnrich Martin Mickenhagen-Cox in Klevinghausen stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen. Hauptmann Ralf Dahlhaus erinnerte, dass der Verein in der Scheune der Familie Ende der 70er dreimal den Krönungsball gefeiert habe, weil das Geld zum Anmieten eines Festzelts fehlte und die große Sporthalle noch nicht existierte.
Königskette und Fahne von den Vorgängern
Auf dem Zug zum König Paul Kleine in Holthausen stärkten sich die Schützen an Ständen der Landjugend in Heide und bei Harald Wortmann am Schlagbaum. Alle Ortschaften am Wegesrand waren mit Birken geschmückt. Nach der Verpflegung beim alten Königspaar eröffnete Baumann das Königsschießen am Dickenberg. Auf der Terrasse des Gasthofs „Jägerheim“ erlebten die Schützen den Wettkampf. Abends sorgte die Partyband „Horrido Express“ beim Krönungsball für Stimmung. Dahlhaus leitete die Krönung der Majestäten und dankte den scheidenden Regenten für ihre würdige Vertretung des Vereins. Die Regenten erhielten Königskette und Fahne von ihren Vorgängern. Otmar Schnepper, Vorsitzender des Traditionsvereins: „Unser neues Führungsgespann mit Ralf Dahlhaus und Matthias Flemming hat den großen Schützenzug und die Krönungsfeier gut geleitet.“ Zeltgottesdienst und bayerischer Frühschoppen beendeten das Bauernvogelschießen am Sonntag. Der strömende Regen gefiel besonders den aktiven Landwirten.