Hagen. Wie es der Kopter-Club schaffen will, dass sich viele Hagener in der Coronazeit von der Couch erheben und was man beim Rätsel gewinnen kann.
Der Kopter-Club Hagen hat sich in der Corona-Zeit, in der viele Menschen durch Kurzarbeit, Homeoffice oder Arbeitsplatzverlust zwangsläufig mehr Zeit haben, etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Die Hagener Uhren suchen den Hagen-Kenner 2020“ ruft die Interessengemeinschaft, die etwa zehn Mitglieder hat, zu einem Rätsel auf, das die Teilnehmer animiert, von der Couch aufzustehen und sich draußen umzuschauen.
Ablenkung schaffen
Zum Hintergrund: So eine Weihnachtszeit gab es noch nie – kein Skiurlaub, keine Restaurant-, Theater- oder Kinobesuche, keine Treffen mit Freunden. „Es wird für viele Menschen eine langweilige Zeit sein und da möchten wir etwas Ablenkung bieten“, sagt Benno Janke. Mit „wir“ meint der Mitorganisator des Uhrenrätsels seine Freunde und sich selbst aus dem Video- und Drohnenclub.
Ab dem 20. Dezember – also dem 4. Advent – bis Silvester führt der Kopter-Club eine kleine Rundreise durch Hagener Stadtteile, verbunden mit besagtem Rätsel, durch.
„Wir zeigen auf unserer Webseite in einem neunminütigen Video insgesamt 31 Uhren mit 50 dazu passenden Rätselfragen. Die Fragen drehen sich allesamt um Uhren, die für jedermann in Hagen sichtbar sind; sie sind zum Beispiel an Kirchen, Apotheken oder städtischen Gebäuden platziert.“
Drei Hagen-Kenner werden ermittelt
Um die Fragen zu beantworten, reiche es nicht aus, so Janke weiter, genau zu überlegen oder im Internet zu recherchieren, sondern man müsse zum Teil die Örtlichkeiten selbst aufsuchen. Das Ganze wird als Wettbewerb ausgelobt. Alle Aufgaben zu lösen, sei vermutlich schwer, „aber das ist kein Problem, mit einer Punktewertung können die besten drei Hagen-Kenner ermittelt werden“, versichert Benno Janke.
Was es zu gewinnen gibt? Der Sieger bekommt 200 Euro, der Zweitplatzierte 100 Euro und auf den dritten Sieger warten 50 Euro. Zusätzlich gibt es für die Sieger je einen „Hagen-Kenner-2020-Pokal“. Bis Mitte Januar stehen die Sieger fest, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Uhrenrätsel versteht sich als Schnitzeljagd mit geschichtsträchtigem Hintergrund, denn es werden nicht nur die Standorte der Uhren abgefragt, sondern das Ganze ist mit interessanten Hintergrundfragen flankiert.
Video- und Filmclub wurde vor sechs Jahren gegründet
Der Kopter-Club Hagen existiert seit sechs Jahren, hat ein knappes Dutzend Mitglieder und versteht sich im Grunde als Video- und Filmclub.
Die Intension der Mitglieder ist es, Hagen und seine Umgebung aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu zeigen.
Mitglieder des Kopter-Clubs sind Andres Kohl, Benno Janke, Fritz Schaumann, Jochen Pitthan, Marcus Staffel, Mark Kundt, Michael Göres, Otto Preg und Thomas Römer.
Die Mitglieder des Kopter-Clubs sind auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hagen.
Beispiele für Zusatzfragen? „Welches Gebäude steht neben der gezeigten Uhr und wann wurde das Gebäude errichtet?“ oder „Welches Denkmal befindet sich neben der Uhr“ oder „Wie schnell darf man mit dem Auto an besagter Uhr vorbeifahren?“
Ab dem 20. Dezember, 24 Uhr, können Interessierte auf der Webseite www.kopter-hagen.de das Rätsel-Video anschauen und auf einer entsprechenden Liste kann jeder Mitratende dann seine Ergebnisse bzw. Antworten eingetragen.
Einsendeschluss für die Lösungen ist der 3. Januar 2021, 24 Uhr.