Arnsberg. Der neue Internetauftritt greift nicht nur neue Themen auf, sondern kommt jetzt auch barrierefrei daher.

Die Stadt Arnsberg hat ihren Internetauftritt komplett überarbeitet. Die neue Seite ist über die bekannte Adresse www.arnsberg.de erreichbar.

Die zahlreichen und vielfältigen Informationen präsentieren sich in einem neuen, frischen Layout. „Mit der neuen Seite gehen wir den passenden Schritt zur modernen Smart City Arnsberg und machen einen großen Qualitätssprung“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner.

Die bewährten Inhalte sind nun leicht über Stichwort-Listen zu finden, die für fünf verschiedene Themenbereiche angelegt wurden. Häufig gesuchte Themen sind direkt von der Startseite aus gut erreichbar. Neu sind umfangreiche Inhalte für Gäste in der Stadt.

Der Themenbereich Stadtmarketing und Tourismus enthält die Termine der Stadtführungen,Gastgeberverzeichnis und Ideen zur Freizeitgestaltung. Für Fachkräfte gibt es Hinweise zu Netzwerken und Kooperationspartnern in diesem Bereich.

Eine Vorlese-Funktion bietet einen Mehrwert zur barrierefreien Nutzung

Der Bereich Arbeit und Wirtschaft wurde aufgewertet und um interessante Aspekte der Stadt als Wirtschaftsstandort ergänzt. Auch zur Nachhaltigkeit und Stadtgesellschaft finden sich interessante Inhalte auf der neuen Internetseite. „Mit dem Wechsel verbunden sind auch technische Verbesserunge

. Die Seiten wurden für die mobile Nutzung optimiert, so dass die Informationen nun besser mit Smartphones und Tablets genutzt werden können“ erklärt Elmar Kettler, der bei der Stadt für den Internetauftritt zuständig ist. Eine Vorlese-Funktion bietet einen Mehrwert zur barrierefreien Nutzung der Internetseite. Sie wird Menschen mit Lern- oder Sprachschwierigkeiten helfen, sich auf der Seite zurechtzufinden.

Alle Bereiche der Stadtverwaltung haben zu dem passgenauen Angebot beigetragen

Nutzerinnen und Nutzer sind eingeladen, auch die interaktiven Angebote der neuen Internetseite zu nutzen. Gerne werden so Terminmeldungen in den ebenfalls neuen Veranstaltungskalender aufgenommen und diese allgemein als auch themenbezogen auf den entsprechenden Inhaltsseiten des Internetauftritts präsentiert.

Am Projekt mitgearbeitet haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen der Stadtverwaltung, um ein möglichst passgenaues Angebot zu unterbreiten. Schließlich wissen die Fachabteilungen am besten, welche Dienstleistungen nachgefragt werden und welche Inhalte aufgefunden werden sollten.

„Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Seiten eingerichtet und aktualisiert haben - trotz vieler gleichzeitiger Voraussetzungen“, so Bürgermeister Ralf Paul Bittner. Gepflegt wird die Seite durch ein neues Redaktionssystem.