Brilon. Dank eines automatischen E-Calls konnte die Feuerwehr Brilon schnell am Ort des schweren Unfalls sein. Was den Unfall verursacht hat, ist unklar.
Vier Menschen sind bei einem Verkehrsunfall zwischen Bontkirchen und Schwalefeld verletzt worden. Die Feuerwehr aus Brilonist ebenfalls bei dem Einsatz gewesen und kann nun in ihrem Einsatzbericht Details nennen.
E-Call schickt nach Crash Notruf los
Lesen Sie auch:HSK: Behörde schwärmt zu Waffenkontrollen aus
Lesen Sie auch:Monate nach Diebstählen im HSK: Bilder der Verdächtigen
Dienstagmorgen um 7.56 Uhr wurde die Feuerwehr Brilon zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Schnell war die Rede von eingeklemmten Personen. Auf der L 3393 waren zwei PKW frontal zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde in einem Fahrzeug ein automatischer E-Call Notruf abgesetzt. Das Fahrzeug wählt dabei bei einem verletzungsrelevanten Unfall selbstständig der Notruf und übermittelt die Fahrzeugposition. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten alle Beteiligten die Fahrzeuge bereits verlassen. Insgesamt wurden vier Personen verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr betreute bis zum Eintreffen der Rettungswagen die Verletzen. Daneben wurde das Trümmerfeld geräumt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
WP-Newsletter per Mail: Was ist los in Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg, Medebach und Hallenberg? Holen Sie sich den Newsletter für Ihren täglichen Nachrichtenüberblick
Unfallursache noch unklar
Die Löschgruppen Bontkirchen und Hoppecke sowie der Einsatzleitwagen aus Brilon waren mit 17 Einsatzkräften vor Ort. Weitere Feuerwehreinheiten konnten aufgrund des Unfalllagebildes die Anfahrt abbrechen. Die L 3393 war für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt. Zur Unfallursache und zur Höhe des Sachschadens liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.