Attendorn. Eigentlich sind Jasko Selimanjin und Mike Brado zwei ruhige Trainer. Doch nach der Leistung ihrer Mannschaften, platzt ihnen der Kragen.

Mit diesem Ergebnis kann keiner leben: 1:1 (0:0) trennten sich der SV 04 Attendorn und der FC Altenhof in der Fußball-Landesliga. Ärger und Frustration herrschte im Anschluss auf beiden Seiten.

Völlig perplex war Mike Brado, Trainer des FC Altenhof, vom Auftritt seiner Mannschaft. „So habe ich sie noch nie spielen sehen. Diese Leistung kann ich mir überhaupt nicht erklären. Wir hatten eigentlich eine gute Trainingswoche, aber die Einstellung mancher lässt einfach zu wünschen übrig“, schimpfte Mike Brado. So würden sich immer wieder Spieler kurzfristig vom Training abmelden, in den Urlaub fahren oder andere Gründe vorschieben, um nicht trainieren zu müssen. „Wenn die glauben, dass man mit einmal Training pro Woche in der Landesliga spielen kann, dann sind sie auf dem falschen Weg. Durch solche Aktionen und die Verletzten fehlt uns der Konkurrenzkampf, das ist äußerst ärgerlich. Denn heute haben wir hier ein Spiel, wo wir gewinnen müssen“, ärgerte sich Brado.

Der SV 04 Attendorn war über 90 Minuten die bessere von zwei mittelmäßigen Mannschaften. „Nach den beiden Niederlagen ist die Aufstiegseuphorie bei uns verflogen“, gab Mike Brado zu. Dass die Gäste nicht bereits zur Halbzeit zurücklagen, haben sie einzig ihrem Torhüter André Stahl zu verdanken, der mehrfach in höchster Not gegen die SV04-Angreifer rettete. „Er hat uns den Hintern gerettet, das muss man einfach so sagen“, betonte der Altenhofer Trainer.

Auf der anderen Seite fiel den Altenhofern wenig ein, Jannik Schneider bemühte sich um einen geordneten Spielaufbau, doch seine Ideen wurden zu selten von den Mitspielern mitgedacht. Torlos ging es in die Halbzeit, bevor unmittelbar nach dem Seitenwechsel Bewegung in die Partie kam.

Mit gesenkten Köpfen schleichen die Spieler des SV 04 Attendorn nach dem Schlusspfiff vom Feld.
Mit gesenkten Köpfen schleichen die Spieler des SV 04 Attendorn nach dem Schlusspfiff vom Feld. © WP | Tim Cordes

Ein langer Ball aus der Attendorner Abwehr hinaus landete bei Lejf Kaden. Der Stürmer behielt die Nerven und schob die Kugel an André Stahl vorbei ins Tor - 1:0 für den SV 04. Doch - passend zum Spiel - lange sollte die Führung keinen Bestand haben.

André Stahl (am Boden) rettet mit seinen Paraden (hier gegen Lejf Kaden) den Punkt für den FC Altenhof.
André Stahl (am Boden) rettet mit seinen Paraden (hier gegen Lejf Kaden) den Punkt für den FC Altenhof. © WP | Tim Cordes

Fünf Minuten später schlug Jannik Schneider eine Flanke in den Strafraum, es herrschte große Verwirrung als Marlon Ezekwe an den Ball kam und aufs Tor schießen wollte. Doch bevor er das Spielgerät berührte, grätschte Attendorns Sead Balic dazwischen und spitzelte den Ball ins eigene Netz - 1:1. In der Folge hatten die Hausherren mehrere beste Möglichkeiten, allein Lejf Kaden traf zweimal die Latte. „Wenn ich alle Chancen zusammenzähle, dann hatten wir bestimmt neun oder zehn richtig gute Möglichkeiten, die wir nicht nutzen. Altenhof hat zwar versucht am Ende noch einmal Druck zu machen, kam aber im ganzen Spiel vielleicht auf zwei Chancen. Das ist wirklich ärgerlich“, sagte ein sichtlich enttäuschter SV04-Trainer Jasko Selimanjin, der selbst 90 Minuten auf dem Feld stand und an der Außenlinie von David Heide und Timo Gaertner unterstützt wurde.