Hohenlimburg. . Der TC WR feiert Geburtstag. „Alle Hohenlimburger sind eingeladen“, sagt die TC-Vorsitzende Barbara Schilken-Knauf.
1928 haben einige Direktoren der Firma Hoesch Hohenlimburg den Tennis-Club Weiß-Rot Hohenlimburg gegründet. Am kommenden Samstag, 8. September, feiert der Verein auf der vereinseigenen Anlage Auf dem Lölfert seinen 90. Geburtstag. „Alle Hohenlimburger sind eingeladen“, sagt die TC-Vorsitzende Barbara Schilken-Knauf.
Horst Weygand schloss sich 1955 dem TC Weiß-Rot Hohenlimburg an, gehört zu den ältesten Mitgliedern des Vereins. Er erinnert sich noch genau an die Tennis-Anlage am Langenkamp, denn dort waren die Hohenlimburger bis Ende der 60er Jahre beheimatet. „Ich habe direkt gegenüber gewohnt. Damals hat der TC Weiß-Rot über zwei Plätze verfügt.“
Wenig Begeisterung
In den 50-ern spielten zwei Herren- und eine Damen-Mannschaft, 1960 nur noch eine Herrenmannschaft beim TC WR. „Es war zu dieser Zeit nicht einfach, Leute für Tennis zu begeistern“, sagt Horst Weygand. „Erst Ende der 60er Jahre sind wir wieder stärker geworden und hatten 70 Mitglieder.“ Eine Tennishalle gab es damals noch nicht. Im Winter spielte der TC Weiß-Rot in der Rundturnhalle, die 1967 eingeweiht wurde.
Aber dann sah die Zukunft für den TC Weiß-Rot Hohenlimburg alles andere als rosig aus. Die Anlage am Langenkamp fiel dem Brückenbau zum Opfer. Doch der Verein schaffte es, ein Gelände Auf dem Lölfert 42 zu erwerben. Nach zähen Verhandlungen und viel Arbeit schafften die Verantwortlichen ein unwegsames Gelände, durchzogen von Bachläufen, so aufzufüllen, dass 1972 auf 16 000 Quadratmetern die ersten drei Plätze spielbereit waren. „Wir haben dann auch den Schlosspokal wieder ins Leben gerufen, den wir von 1952 bis 1979 ausgerichtet haben“, sagt Horst Weygand.
1973 wurde das Clubhaus fertiggestellt, bis 1978 wurde die Anlage um drei weitere Ascheplätze erweitert und sogar eine Tennishalle mit zwei Feldern. Letztere schenkte sich der Verein zum 50-jährigen Jubiläum.
„Im Jahr 1978 hatten wir 300 Mitglieder, darunter 90 Jugendliche“, sagt Horst Weygand. Die Zahl der Mitglieder steigerte sich in den 80er Jahren, als dank Steffi Graf und Boris Becker der Tennis-Boom einsetzte. Die Herrenmannschaft schaffte es bis zur Oberliga, die Herren 30, 40 und 50 sogar bis in die Westfalenliga. Die Herren 30 klopften mit „Schorschi“ Pieper sogar mal an die Tür zur zweiten Bundesliga.
Und wie sieht es heute aus? „Wir haben etwa 150 Mitglieder. In der Altersspanne 30 bis 40 klafft ein großes Loch“, so Barbara Schilken-Knauf. Angelique Kerber oder die Zverev-Brüder haben nicht so einen Boom ausgelöst wie Steffi Graf und Boris Becker. Dennoch lebt der Verein, und er lebt gut. Drei Damen-, vier Herren- und fünf Jugendmannschaften haben in dieser Saison am Spielbetrieb teilgenommen.
Spaßturnier für alle
„Mir ist einfach wichtig, dass nicht nur Mitglieder oder Spieler aus anderen Vereinen, sondern alle zur Feier willkommen sind“, so Barbara Schilken-Knauf. Ab 14 Uhr geht es am kommenden Samstag los mit einem Tennisturnier. „Das soll sich auch an alle richten. Auch an Leute, die noch nie einen Schläger in der Hand hatten.“ Hier wurden übrigens auch andere Hohenlimburger Sportvereine zu angeschrieben. Allerdings war die Rückmeldung sehr bescheiden. So setzen die Verantwortlichen auf Spontanität. Kaffee-, Kuchen- und Grillstände werden auch schon geöffnet, ab 17 Uhr gibt es Cocktails.
Als kleines Rahmenprogramm wird Baumstammnageln angeboten sowie eine große Tombola. Um 19 Uhr steht Live-Musik mit der Band „Lichterloh“ an.
Hintergrund
Der Tennis-Club W eiß-Rot Hohenlimburg verfügt über sechs Sandplätze und drei Hallenplätze mit Teppichboden, sowie ein Beachvolleyballfeld.
Die Räumlichkeiten im Clubhaus können auch gerne für private Feiern gebucht werden. Bei Interesse den Tennisclub kontaktieren über info@tcwr-hohenlimburg.de.
Vorsitzende des Tennis-Clubs ist Barbara Schilken-Knauf, ihr Stellvertreter Rolf Ostermann. Sportwart ist Werner Großkopf, Kassierer Heinz Jüdt.
Trainer im Verein sind Eberhard Schwestka und Marc Wittemund.
Weitere Informationen auf www.tcwr-hohenlimburg.de