Arnsberg-Neheim. Mehrere Spiele im Juniorenfußball mit Beteiligung des FC Neheim-Erlenbruch sorgen im Nachgang für mächtig Ärger. Strafen fallen deutlich aus

Drastische Strafen für den FC Neheim-Erlenbruch: Wie der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in seinen jüngsten „Offiziellen Mitteilungen“ bekanntgegeben hat, ist der Fußballverein aus Arnsberg-Neheim für Vergehen während eines C-Junioren-Spiels sowie bei mehreren Partien in der A-Jugend verurteilt worden. Die Neheimer müssen insgesamt eine fast vierstellige Summe an Geldstrafen bezahlen.

Auch interessant

Am 31. August empfing am ersten Spieltag der C-Junioren-Kreisliga B Arnsberg die SG Allendorf/Amecke den FC Neheim-Erlenbruch (9er). Die Partie endete mit einem klaren 7:0-Erfolg der Gäste. Allerdings hatten die Neheimer offenbar, so der Vorwurf des Kreissportgerichtes (KSG) des Fußballkreises Arnsberg, gleich mehrere Spieler „unter falscher Identität“ auflaufen lassen.

188036_667_cover.jpg

TV Fredeburg: "Viele Spieler waren erfolgsverwöhnt"

Bundesliga des Sauerlandes

Der Verein muss daher 150 Euro Ordnungsgeld begleichen, die Partie wird zudem mit 0:2 Toren als verloren für den FC gewertet. Zudem trägt der Klub die Kosten des Verfahrens. Darüber hinaus wurde auch der Trainer des C-Jugend-Teams aufgrund desselben Vorwurfs zur Zahlung eines Ordnungsgeldes von 100 Euro verurteilt.

Andere Vorwürfe, die in dem Schreiben des FLVW genannt werden, betreffen ebenfalls den FC Neheim-Erlenbruch. Auf Nachfrage erklärte das KSG Arnsberg, dass es sich dabei um zurückliegende Spiele des A-Junioren-Teams des FC Neheim-Erlenbruch handele.

Auch interessant

Dabei sollen zwei junge Fußballer insgesamt sieben Einsätze „unter falscher Identität bzw. ohne gültige Spielberechtigung“ bestritten haben. Die entsprechende Geldstrafe hat es durchaus in sich: 675 Euro muss der Verein nun zahlen. Rechnet man die oben genannten Verstöße hinzu, ergibt sich eine Summe von 925 Euro.

Mehr HSK-Sport? Folgen Sie dem Sauerlandsport in den Sozialen Medien und im Netz: