Sauerland. Der SSV Meschede legte in der A-Liga HSK Einspruch gegen die Wertung des 2:2 gegen die SG Eversberg ein. Etliche Platzverweise am Spieltag.

Der SSV Meschede und die SG Eversberg/Heinrichsthal/Wehrstapel trennten sich am achten Spieltag der Fußball-Kreisliga A HSK im Stadtderby vor 200 Besuchern mit 2:2. Die Kreisstädter legen allerdings gegen die Wertung des Spiels Einspruch ein. Außerdem ist der VfB Marsberg einfach nicht aufzuhalten. Die Diemelstädter siegten beim FC Remblinghausen mit 3:0 und bauten ihren Vorsprung auf den Tabellenzweiten SG Eversberg auf fünf Punkte aus. 

Meschede erklärt Protest

Meschedes Trainer Gökhan Demirci erklärte: „Der Gegner hat kurz vor unserem Strafraum quer gespielt. Der Schiedsrichter wurde dabei angeschossen. So veränderte der Ball die Richtung entscheidend. Dadurch ist der Ausgleich gefallen. Unsere Spieler haben selbstverständlich kurz angehalten, weil sie mit einem Pfiff gerechnet haben. Es war also ein irreguläres Tor.“

Mehr zum Thema

Die Reserve des SV Brilon beendete ihre Negativserie nicht und kassierte im Kellerduell daheim gegen den FC Bruchhausen-Elleringhausen die vierte Niederlage in Folge. Dadurch ist die Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Der FC Bruchhausen-Elleringhausen ist dagegen auf dem Weg aus dem Tabellenkeller. Aus den vergangenen drei Spielen wurden sieben Punkte geholt.

Marsberg siegt trotz Unterzahl weiter

FC Remblinghausen – VfB Marsberg 0:3 (0:1). Der Tabellenführer bestimmte zunächst das Spiel und führte zurecht nach den Toren von Niklas Del (9.) und Qendrim Sadrija (63.) mit 2:0. In der 78. Minute sah VfB-Kicker Qendrim Sadrija die Gelb-Rote Karte. Jetzt witterte der FCR Morgenluft. Doch VfB-Torhüter Sascha Wachsmann ließ keinen Treffer zu. Stattdessen machte Alex Bender in der fünften Minute der Nachspielzeit das dritte Tor. „Wir haben unsere Chancen genutzt und clever gespielt. Der Gegner hat bis zum Strafraum gut kombiniert, war aber vor unserem Tor zu harmlos“, bilanzierte VfB-Torhüter Sascha Wachsmann.

„Wir haben leider zwei Punkte verloren. Das war die bisher beste Saisonleistung, die leider nicht belohnt wurde.“

Gökhan Demirci, Trainer SSV Meschede

SSV Meschede – SG Eversberg/Heinrichsthal/Wehrstapel 2:2 (0:0). Die 200 Zuschauer kamen beim Stadtderby im Sportzentrum Dünnefeld auf ihre Kosten. Dabei sahen die Kreisstädter schon wie der sichere Sieger aus, da Tom Niederhoff in der 54. und 73. Minute zwei Tore vorlegte. Doch die Gäste gaben nicht auf und schafften durch eine Energieleistung durch Hannes Tillmann (76.) und Arne Siewers (85.) noch den Ausgleich. „Das Derby ist seinem Namen gerecht geworden. Wir haben leider zwei Punkte verloren. Das war die bisher beste Saisonleistung, die leider nicht belohnt wurde. Wenn wir die guten herausgespielten Chancen verwertet hätten, hätte das Spiel auch 8:3 für uns ausgehen können“, so das Fazit von SSV-Trainer Gökhan Demirici.

Auch interessant

Gleicher Meinung war SG-Spielertrainer Thorsten Trox. „Wir haben heute einen glücklichen Punkt geholt. Meschede war der bisher stärkste Gegner. Trotzdem muss ich meiner Mannschaft für den Willen, den sie nach dem 0:2 an den Tag gelegt hat, ein Riesenkompliment aussprechen“, sagte der SG-Trainer.

Bierbaum und Nieswand treffen

SG Berge/Calle-Wallen – FC Fleckenberg/Grafschaft 2:1 (1:0). Bis kurz vor dem Ende sahen die Gastgeber nach den beiden Toren von Leon Bierbaum (14.) und Lasse Nieswand (53.) wie der sichere Sieger aus. Doch nach dem Anschlusstor von Sören Urban wurde es noch einmal spannend. „Tabellarisch war es ein Top-Spiel. Aufgrund großer personeller Probleme bin ich umso stolzer auf meine Mannschaft. Wir haben heute das Herz auf dem Platz gelassen. Beim 2:0 haben wir es verpasst, den Deckel drauf zu machen. Am Ende wurde es dann gegen eine Top-Mannschaft noch einmal eng“, so das Fazit von SG-Trainer Marco Pometti.

187273_667_cover.jpg

"Ein 1:0 wird es dort nie geben", sagt Staffelleiter Ternes

Bundesliga des Sauerlandes

SG Nuhnetal/Dreislar/Hesborn – SG Reiste/Wenholthausen 3:2 (0:0). Vier der fünf Tore fielen zum Ende innerhalb von zehn Minuten. Es war ein schwer erkämpfter Sieg für die Kicker aus der Stadt Hallenberg, den Felix Werth erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit dem 3:2 perfekt machte. Zuvor hatten Andre Spinler (74.) und Felix Werth (78.) die Tore zum 1:1 und 2:1 erzielt. Für die Gäste war Volodymyr Pavlik (69./79.) zweimal erfolgreich.

Göddecke mit drei Toren

TSV Bigge-Olsberg – FC Hilletal 5:1 (4:1). Nach dem Führungstor von Michel Borgmann, der in der 20. Minute einen Elfmeter verwandelte, zeigte sich vor allem Friedrich Göddecke mit drei Treffern in Torlaune. Das 3:1 erzielte Björn Steinkemper. Hakan Ilgan machte in der 48. Minute den fünften Treffer. „Wir wollten von Anfang an die drei Punkte holen. Das Ergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung. Beim Gast fehlten allerdings mehrere Leistungsträger“, so die ehrliche Meinung von TSV-Trainer Stephan Kohl.

Auch interessant

SG Ostwig/Nuttlar/Valmetal – FC Assinghausen/Wiemeringhausen/Wulmeringhausen 1:2 (0:2). Der Bezirksliga-Absteiger stoppte die Negativserie und fuhr nach vier Niederlagen in Folge den dritten Saisonsieg ein. Dabei spielten die Gäste ab der 34. Minute beim Stande von 1:0 (Torschütze war Julian Busch) in Unterzahl, da Joshua Wicklein die Ampelkarte sah. Doch auch in Unterzahl machte Leon Gnoyke in der 45. Minute das 2:0. Marcel Kretschmer traf nur noch zum 1:2 (62.). „Wir haben in zwei, drei Situationen das Glück des Tüchtigen gehabt. Das haben wir uns aber auch mit einer tollen Mannschaftsleistung verdient. Ein dickes Lob gebührt unserem Torhüter Björn Welzl, der ein hervorragendes Spiel gemacht hat“, freute sich FC-Trainer Sebastian Schmidt.

SV Brilon II - FC Bruchhausen-Elleringhausen
Der FC Bruchhausen-Elleringhausen behält gegen den SV Brilon II die Oberhand. © WP | Heinz Heinemann

SV Brilon II – FC Bruchhausen-Elleringhausen 1:2 (1:0). Bei der Reserve des Bezirksligisten sah Michael Groß schon in der sechsten Minute die Rote Karte. Der Abwehrspieler hatte den Ball auf der Linie mit der Hand geklärt. Den anschließenden Elfmeter schoss Ramon Wiewecke allerdings über das Briloner Tor. In Unterzahl brachte Falk Osthoff die Gastgeber in Führung (34.). Nach der Pause drückten die Gäste. Nico Szczepanski gelang mit einem Weitschuss der Ausgleich und sechs Minuten vor dem Ende machte Ramon Wiewecke den verschossenen Elfmeter mit dem Siegtor vergessen. „Wir haben uns gegen einen tief stehenden Gegner sehr schwer getan. Aufgrund der Chancen hätte das Ergebnis auch 5:2 für uns lauten können. Der Sieg war verdient, allerdings war der SVB nach vorne immer gefährlich“, so das Fazit von FCB-Coach Luca Schnier.

Remis im Nachholspiel

Nachholspiel vom siebten Spieltag: FC Bruchhausen-Elleringhausen – SG Berge/Calle-Wallen 2:2 (1:1). Darius Wienand schoss die Gastgeber in der vierten Minute in Führung. Lasse Nieswand drehte das Spiel mit zwei Toren (19./72.). Vor dem 1:2 hat Niklas Kyselka einen Elfmeter neben das Gästetor gesetzt. Nur zwei Minuten nach dem Rückstand gelang Micon Belza der Ausgleich. In der zweiten Minute der Verlängerung sah SG-Kicker Fabian Schulte noch die Ampelkarte. „Es war ein ausgeglichenes Spiel. Das Unentschieden ist ein gerechtes Ergebnis“, bilanzierte FCB-Coach Luca Schnier.