Holzen/Eisborn. Drei Spiele, drei Siege: Die SG Holzen/Eisborn gibt sich vor dem Top-Spiel in der Fußball-Kreisliga A Arnsberg selbstbewusst wie nie.

Mit drei Siegen in Folge sicherte sich die SG Holzen/Eisborn nicht nur einen guten Start in die neue Saison, gleichzeitig winkt die Spielgemeinschaft von der Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga A Arnsberg. Trainer Sriram Sivaraj drückt vor dem Top-Spiel am Sonntag gegen den Tabellenzweiten SV Affeln bei allen Ambitionen aber auf die Euphoriebremse.

Holzen/Eisborn weiterentwickelt

Kann man trotzdem von einem perfekten Start in die neue Saison sprechen? „Punkte-technisch kann man das, von den Leistungen her bin ich aber noch nicht ganz überzeugt. Das Spiel gegen Grevenstein war zum Beispiel nicht gut“, erklärt der Coach. Das vergangene Spiel gegen den SV Affeln II sei okay gewesen, so Sivaraj: „Wir hatten nicht so viele Chancen wie wir wollten, standen dafür aber defensiv gut. In der Offensive waren wir ein bisschen zu überdreht und zu hastig, haben die Angriffen zu schnell gestartet. Insgesamt haben wir die Dominanz ein bisschen vermissen lassen.“

Mehr zum Thema

Derzeit ist die SG Holzen/Eisborn Tabellenerster, die Ambitionen für die neue Saison sind klar gesteckt. „In meiner ersten Saison haben wir den fünften Platz erreicht, die vergangene Saison auf dem vierten Platz beendet. Wir wollen jetzt den nächsten Schritt machen, wieder unter die ersten Vier kommen“, sagt Sivaraj. Für ihn ist es die dritte Saison als Trainer der SG Holzen/Eisborn.

Holzen/Eisborn: Der eigene Anspruch

Ob sich die Liga in der Zeit verändert hat? „Es hat sich schon herauskristallisiert, welche Mannschaften weiter oben mitspielen. Mit den Absteigern ist die Liga neu gemischt. Wir haben uns in den drei Jahren weiterentwickelt, gehören jetzt sicherlich auch zu den Top Fünf“, so Sivaraj selbstbewusst. „Auch unten wird es schwieriger, die Aufsteiger sehe ich sehr gefestigt. Deshalb denke ich, dass es enger zugehen wird als in der vergangenen Saison. Ich denke nicht, dass es nochmal eine Mannschaft wie Oeventrop geben wird, die nach oben durchmarschiert“, ergänzt er.

183325_667_cover.jpg

Selbst Experte vom SV Brilon überrascht - erster Gegenwind

Bundesliga des Sauerlandes

Nach dem 2:1 Sieg gegen den SV Affeln II empfängt seine Mannschaft den SV Affeln im heimischen Stadion. „Beide Mannschaften haben andere Ambitionen. Affeln ist aus der Bezirksliga abgestiegen, will sicherlich wieder oben mitspielen. Affeln II ist Aufsteiger. Dass wir jetzt gegen den Verein zweimal antreten, hat keine große Bedeutung. Es sind unterschiedliche Mannschaften“, erklärt Sivaraj.

Affeln auf Platz zwei

Der SV Affeln belegt den zweiten Tabellenplatz, ist ebenfalls noch ungeschlagen. „Wir stellen uns auf ein enges Spiel ein, sie sind auch gut in die Saison gestartet. Wir sind zuhause, wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken. Es wird ein spannendes Spiel, aber auch nach der Partie wollen wir vor Affeln stehen“, erklärt der Trainer.

„Wir haben uns in den drei Jahren weiterentwickelt, gehören jetzt sicherlich auch zu den Top Fünf.“

Sriram Sivaraj, Trainer SG Holzen/Eisborn

Im Training ist der Fokus klar gesteckt: „Wir versuchen in dieser Saison, noch mehr das Spiel zu machen. Das war in der vergangenen Saison schon gut, aber wir haben Schwierigkeiten, aus unseren Chancen Tore zu machen. Die Spiele sind deshalb zu lange offen. Das ist gefährlich, weil wir jedem Gegner einen Lucky Punch zutrauen müssen“, warnt Sriram Sivaraj.

Das Tippspiel

Sriram Sivaraj (Ergebnis links) tippt gegen die Redaktion (Ergebnis rechts).

  • 2:1 TuS Sundern II – SV Hüsten II 1:2
  • 2:2 SG Allendorf/Amecke – SG Herdringen/Müschede 3:2
  • 3:1 TuS Voßwinkel – SSV Küntrop 1:2
  • 1:1 SV Arnsberg – SV Bachum/Bergheim 1:2
  • 0:3 TuS Langenholthausen II – SG Grevenstein/H-.A. 1:2
  • 3:1 TuS Langenholthausen – SV Affeln II 2:0
  • 1:0 SG Holzen/Eisborn – SV Affeln 2:2
  • 2:1 SG Beckum/H./M. – FC Neheim-Erlenbruch 1:3

Anmerkung: Vor jedem Spieltag tippt ein anderer Trainer gegen die Redaktion.

Mehr HSK-Sport? Folgen Sie dem Sauerlandsport in den Sozialen Medien und im Netz: