Menden/Iserlohn. Bettina Lugk tritt als SPD-Kandidatin erneut zur Bundestagswahl an, Marjan Eggers bewirbt sich dafür jetzt bei den heimischen Grünen.

Die Bundestagswahl im Herbst 2025 wirft in Menden ihre Schatten voraus. Denn jetzt steht fest, dass die heimische SPD-Abgeordnete Bettina Lugk, die in Iserlohn lebt, erneut für den Wahlkreis Märkischer Kreis II kandidieren wird. Und Marjan Eggers, Kreisgeschäftsführerin der Grünen im MK und Ratsfrau in Menden, hat der WP soeben auf Anfrage bestätigt, sich um die Nominierung zur Kandidatin der Öko-Partei bewerben zu wollen. Schafft sie es in den Deutschen Bundestag, dann wäre sogar die erste Mendener Parlamentarier-Ehe perfekt, wie politische Beobachter augenzwinkernd anmerken. Denn Eggers‘ Ehemann Matthias (CDU) sitzt bekanntlich für den heimischen Wahlkreis im NRW-Landtag.

Mit 96,2 Prozent erneut zur SPD-Kandidatin für den Bundestag gewählt: Bettina Lugk, hier jüngst beim „sportpolitischen Grillen“ mit Mendener Tauchsportlern.
Mit 96,2 Prozent erneut zur SPD-Kandidatin für den Bundestag gewählt: Bettina Lugk, hier jüngst beim „sportpolitischen Grillen“ mit Mendener Tauchsportlern. © Westfalenpost | Thomas Hagemann

Die erneute Kandidatur von Bettina Lugk (42), für die sich auch die Mendener SPD stark gemacht hatte, war durchaus erwartet worden. Auf der Delegiertenkonferenz der heimischen Sozialdemokraten in Werdohl erhielt sie am Samstag ohne Gegenkandidaten 96,2 Prozent der Stimmen. Bettina Lugk ist seit Oktober 2021 im Bundestag, wo die gelernte Geowissenschaftlerin im Sportausschuss, im Auswärtigen Ausschuss sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig ist.

Bettina Lugk zuletzt auf „Sommertour“ für Vereine zu Gast in Menden

In Menden war Lugk zuletzt im Rahmen ihrer Sommertour bei Vereinen im MK zu Gast bei den Mendener Tauchsportlern. Denn nach eigenem Bekunden versteht sie ihr Mandat vorrangig als Vertretung der Interessen der Menschen aus ihrem Wahlkreis Märkischer Kreis II in Berlin. Zum heimischen Bundestags-Wahlkreis gehören neben Menden und Balve auch Altena, Hemer, Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg und Werdohl.

Marja Eggers: Nicht auf die Reserveliste, sondern im Wahlkampf präsent sein

Die Bewerbung von Marjan Eggers bei den Grünen, die sie am Wochenende in den Sozialen Medien publik gemacht hat, kam dagegen eher überraschend. Die 39-jährige Sprecherin des MK-Kreisvorstandes erklärte zudem gegenüber der WP; dass sie nicht für die Reserveliste kandidieren wolle. Was auch bedeutet, dass sie den Wahlkreis schon gewinnen müsste, um in den Bundestag einzuziehen. Das erscheint eher unwahrscheinlich, nachdem die Grünen ihr Ergebnis bei der jüngsten Europawahl im Märkischen Kreis von zuvor 18 Prozent im Jahr 2019 auf nur noch 8 Prozent mehr als halbiert hatten.

Einsatz für Klima, Pflegende und Kinder mit Einschränkungen

„Mir kommt es vor allem darauf an, unsere grünen Inhalte auch im Bundestagswahlkampf sichtbarer zu machen und dabei junge Leute und deren Themen mitzunehmen“, erklärt Marjan Eggers, die von Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin ist. „Wir als Grüne wollen und müssen wieder stärker wahrgenommen werden.“ Neben den Klimafragen gehe es ihr insbesondere um bessere Aufklärung der Menschen darüber, was ihnen und ihren Angehörigen im Pflegefall zusteht. Ein weiterer Schwerpunkt sei für sie die Inklusion: „Noch immer kommt es vor, dass Autisten oder Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf ausgegrenzt werden.“ Als Ratsfrau in Menden habe sie deshalb die „Stille Stunde“ im Supermarkt auf den Weg gebracht, der mittlerweile durchgeführt wird.

Grüne im Märkischen Kreis wieder mit mehr als 300 Mitgliedern

Der heraufziehende Wahlkampf werde für die Grünen bestimmt nicht einfach, „aber genau deswegen habe ich große Lust darauf“. Die Grünen im Märkischen Kreis seien zuletzt wieder dank 30 Neuzugängen auf mehr als 300 Mitglieder angewachsen. Und viele der Neuen wollten aktiv mitwirken. Die Aufstellungsversammlung der märkischen Grünen soll am 28. September ab 11 Uhr im „Salsa“ stattfinden.