Herdecke. 25-Jähriger mit großer Leidenschaft für Burger: Der Hagener Ali Tas bietet in seinem Laden „Wano“ an der Neuen Bachstraße Herzhaftes und Süßes an.

Pizza und Döner finden Hungrige in Herdecke an vielen Standorten. Für einen Burger müssen sie in der Innenstadt schon länger suchen, in der Neuen Bachstraße 9 bietet ein junger Gastronom nun diese Fleischkombination zwischen zwei Brötchenhälften an. Wano heißt der Laden von Ali Tas, der 25-Jährige aus Hagen bietet dort seit dem 18. Oktober Imbissgerichte und mehr an.

Küchen-Nebenjob als Schüler

Mit der Eröffnung von „Wano – Smashburger & Chicken“, so der offizielle Titel, hat Ali Tas seine Leidenschaft in die Tat umgesetzt. Im Alter von 16 Jahren hat der damalige Schüler aus Eilpe begonnen, in der Gastronomie zu arbeiten und Geld zu verdienen. Nach dem Nebenjob über vier Jahre in der Küche vom Franchise-Unternehmen Bar Celona sollten weitere Tätigkeiten als Kellner oder im Lieferservice folgen. Auch während des Wirtschaftswissenschafts-Studiums in Dortmund hat er in Restaurant-Betrieben ausgeholfen.

Selbstständigkeit nach Studium-Abschluss

Nach dem Bachelor-Abschluss hat sich für Ali Tas die Frage ergeben: Was nun? „Nach einigen Überlegungen fiel der Entschluss, eine eigene Gastro zu eröffnen, schließlich bin ich da schon seit neun Jahren tätig, dafür schlägt mein Herz. Und die Studium-Inhalte können mir zum Beispiel in Sachen Buchhaltung helfen“, sagt der Hagener. In der Volmestadt habe er sich nach einem passenden Laden umgeschaut, aber nichts gefunden. Das benachbarte Herdecke kenne er schon länger, hier hat sich in der Neuen Bachstraße 9 durch den Auszug des griechischen Imbiss-Betriebs „Elenas Grill“ eine Möglichkeit ergeben.

Imbiss, Café und Restaurant mit Lieferdienst
14 Plätze bietet Wano Burger in Herdecke derzeit draußen in der Neuen Bachstraße an. © WP | Steffen Gerber

„Ich habe recherchiert und festgestellt, dass es in Herdecke keinen richtigen Burger-Laden gibt“, so Tas. Nach der Unterschrift des Mietvertrags sollte im September eine anstrengende Zeit folgen, eineinhalb Monate habe er mit Unterstützung von Freunden und der Familie für eine umfangreiche Renovierung gebraucht. Wand raus, neu einrichten, 24 Sitzplätze im Speiseraum neben der Küche mit Theke gestalten. Hinzu kommen vier Tische vor dem Lokal. „In der Sommerzeit wollen wir draußen noch erweitern.“

Mit „wir“ meint der Inhaber vor allem seine festangestellte Mitarbeiterin und seine Schwester. Die sorgt für selbst gebackene Kuchen, denn das Wano lasse sich auch als Café besuchen und will eventuell demnächst mit einer Konditorin kooperieren. Woher der Name kommt? „Ich bin Fan von japanischen Anime-Zeichentrickfilmen, da bin ich auf das Wort Wano gestoßen, das bedeutet übersetzt Harmonie“, erzählt Ali Tas. „Den Titel finde ich passend und gut zu merken, schließlich sollen Gäste hier gemeinsam eine angenehme Zeit verbringen.“

>>> hier gibt es weitere Artikel aus Wetter und Herdecke

Ein asiatischer Einfluss schlägt sich in der Speisekarte nur vereinzelt nieder, sogenannte Smashburger aus Rind- und Hähnchenfleisch stehen im Mittelpunkt. Dieses drückt Ali Tas, der selbst in der Küche steht, in einer Grillplatte zusammen. Mal klassisch, mal mit mehr Zwiebeln, Gurken oder auch Speck. Für eine Veggie-Variante kommen Kichererbsen ins Spiel, bei Hähnchen tauchen unter anderem eine pikante Note oder ein Avocadogeschmack auf. „Wir bieten etwa zehn Burger an, auch im Lieferdienst. In den ersten Tagen und zum Auftakt mit günstigen Kennenlernpreisen war hier schon viel los“, berichtet der 25-Jährige. „Das war stressig, hat uns aber geholfen, um Abläufe besser abzustimmen und bei der Vorbereitung routinierter zu werden.“

Öffnungszeiten

Wano Burger ist dienstags bis donnerstags von 11.30 Uhr bis 22 und freitags bis sonntags sowie an Feiertagen von 12.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet (Montag Ruhetag). Die Internetseite ist laut Tas in Kürze startklar, Bestellungen über Lieferando laufen bereits.

Auch die Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Katharina Biermann als Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung kamen bereits vorbei, um zur Neueröffnung zu gratulieren und um gute Umsätze zu wünschen.

Die Reaktionen der Gäste, die auch Bowls, Wraps oder Fingerfood bestellen können, seien überwiegend positiv ausgefallen. „Wenn mal die Pommes zu kalt waren, konnten wir auch daraus lernen. Ich bin immer offen für Kritik und frage nach“, sagt Tas, der weiter in Hagen wohnt, sich aber einen Umzug nach Herdecke vorstellen kann. Zumal er hier beruflich Fuß fassen will und sich daher auch über verschiedene Instagram-Kommentare sehr gefreut habe. „Da schrieben Leute, dass solch ein Burger-Laden hier gefehlt hat.“

Gastronomie
Katharina Biermann (Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (Mitte) und Wano-Inhaber Ali Tas. © WP | Stadt Herdecke/Maren Frankreiter