Hagen. Einen Monat lang war das Parken in der Tiefgarage unter der Springe in Hagen kostenlos. Ab 1. Februar müssen Autofahrer wieder zahlen.
Die Zeit des Umsonst-Parkens ist vorbei. Ab Samstag, 1. Februar, werden Autofahrer, die ihren Wagen in der Tiefgarage unter der Springe in Hagen abstellen, wieder zur Kasse gebeten. Wie die Firma Goldbeck aus Bielefeld, die das Parkhaus betreibt, mitteilte, sei das Parken ab Februar wieder kostenpflichtig.
Im Januar konnte in der Tiefgarage gebührenfrei geparkt werden. Grund war ein Betreiberwechsel. Das bislang von der Firma Q-Park aus Grevenbroich gepachtete Parkhaus, das übrigens einem Geschäftsmann aus Hagen gehört, wurde zum Jahresbeginn von der Goldbeck GmbH übernommen. Damit musste es aber auch technisch umgerüstet werden. Und das geschah im ersten Monat dieses Jahres. Im Parkhaus wurde geschraubt, gebohrt und gewerkelt, um die neue Abfertigungstechnik zu installieren. Und während dies geschah, war das Parken auf einem der 237 Stellplätze in der Tiefgarage gratis.
Ticketloses Parksystem
Das Parkhaus ist jetzt mit einem mit einem ticketlosen Parksystem ausgestattet. Kameras scannen bei der Einfahrt automatisch das Kennzeichen, die Kunden müssen kein Ticket mehr ziehen. Vor der Ausfahrt müssen die Fahrer durch Eingabe des Kennzeichens am Kassenautomaten die Parkgebühr bezahlen - mit Bargeld oder Karte bzw. Handy.
Wer das unterlässt, der erhält in den darauf folgenden Tagen Post von der Firma Goldbeck mit dem Bescheid, gegen die Allgemeinen Einstellbedingungen, die im Eingangsbereich für alle Parkenden zu sehen sind, verstoßen zu haben. Fährt jemand aus dem Parkobjekt, ohne zu bezahlen, sind 50 Euro Vertragsstrafe fällig (hinzu kommt noch das entgangene Parkentgelt sowie einer Mahngebühr von 1,50 Euro).
Übrigens wird der Tarif für Kurzparker zwei Euro betragen, der Tageshöchstsatz soll bei zwölf Euro liegen. Dauerparker zahlen für einen Stellplatz montags bis freitags 85 Euro im Monat (bzw. 95 Euro für sieben Tage in der Woche).