Menden. Die Pandemie hinterlässt auch in der Chorlandschaft tiefe Einschnitte, sagt der Mendener Kantor Christian Rose. Warum er trotzdem nicht aufgibt.
Durch die Corona-Pandemie sind auch in der Chorlandschaft des katholischen Pastoralverbundes in Menden tiefe Einschnitte spürbar. Das erklärt Christian Rose, der seit 1994 Organist, Kantor und Chorleiter an St. Vincenz ist.
Kein gemeinsames Proben möglich: Gruppen lösen sich auf
Laut Christian Rose haben sich einige Chorgruppen bereits aufgelöst, „denn gemeinsames Proben war in den letzten beiden Jahren nur unter erschwerten Bedingungen oder überhaupt nicht möglich“. So habe der von Rose mit aufgebaute Gospelchor der Vincenzgemeinde seit zwei Jahren überhaupt nicht mehr proben können. Rose und die Akteure wollen hier indes nicht aufstecken: „Die 30 Sängerinnen und Sänger sowie die Mitglieder des Kirchenchores hoffen sehr auf einen Neuanfang im kommenden Jahr.“
Kinderchor an Heiligabend
Der Kinderchor Coro Piccolo werde am Heiligen Abend mit einer kleinen Besetzung und großem Abstand zueinander um 17.30 Uhr in St. Vincenz singen. Ebenso wird der Gottesdienst um 18 Uhr nur von einem kleinen Teil des Chores Canta Famiglia musikalisch mitgestaltet werden.
Heute geistliche Abendmusik
Am heutigen Freitagabend, 17. Dezember, beginnt um 19 Uhr in der Vincenzkirche eine geistliche Abendmusik. Eine kleine Schola singt Adventschoräle und Christian Rose improvisiert an der Orgel.
Konzert am 2. Weihnachtstag
Für den 2. Weihnachtstag hat die Familie Rose mit Violine, Cello, Sopranstimme und Orgel sowie Antje Heinemann und Franziska Behr (Blockflöten) ein Weihnachtskonzert geplant. Hier wird die 2 -G- Regel bei Besuchern vorausgesetzt.
3. April: Ars Musica konzertiert
Ein erstes größeres Konzert ist für den 3. April mit dem Projektchor Ars Musica geplant. Unter strengen Corona-Regeln wird dann Georg Friedrich Händels Psalmvertonung Dixit Dominus in St. Vincenz aufgeführt. Das aufwendige Werk wird gemeinsam mit Poulencs Konzert für Streicher, Orgel und Pauken ab 17 Uhr erklingen. Fünf namhafte Solistinnen und Solisten sowie die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Dortmund sind hierzu eingeladen. Tickets für dieses Konzert (2-G-Regel) sind bereits jetzt bei Daub erhältlich.