Menden. Osterfeuer überall in Menden bei bestem Wetter gut besucht. Warum das Risiko für die Veranstalter diesmal besonders hoch war.
Bei schönstem Wetter gibt es am Ostersamstag und -sonntag zahlreiche Wiedersehen am Osterfeuer – und das überall im Mendener Stadtgebiet. Die Veranstalter strahlen mit der Sonne um die Wette, das herrliche Wetter lockt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause zahlreiche Gäste an, die endlich ein heiß ersehntes Wiedersehen feiern wollten.
Vierstellige Besucherzahl beim VfL-Feuer auf der Platte Heide
Am Hülschenbrauck auf der Wiese vor der Sportanlage des VfL Platte Heide haben sich schon gegen 18 Uhr viele eingefunden, die es endlich wieder lodern sehen wollen. Christian Köster von hiesigen Orga-Team zeigt sich denn auch überglücklich: „Das Wetter ist der Wahnsinn, das lohnt sich heute richtig für den Verein.“ Tatsächlich dürfte die Besucherzahl angesichts des ständigen Kommens und Gehens bis in die Nacht am Ende klar vierstellig gewesen sein.
Hüingser Königspaar und Pastor Knäpper entzünden den Stapel in Hüingsen
Hunderte Familien freuen sich, als fast zeitgleich am Ostersonntag in Hüingsen das Feuer vom amtierenden Königspaar Stefan und Katja Krutmann sowie Pastor Uwe Knäpper mit Fackeln entzündet wird. Auch hier verbringen Alt und Jung viele Stunden am wärmenden Feuer, schnell sind mehr als 350 Grillwürstchen verkauft. Martín Schulte, 1. Vorsitzender des Bürger- und Schützenvereins, freut sich über die große Teilnahme: „Wir hoffen, dass auch beim Schützenfest wieder viele dabei sein werden.“
Lange Schlangen am Bratwurststand auch in der Lürbke
Schauplatz Lürbke: Auch hier stehen am Sonntagabend die Schlangen am Bratwurststand, vom Säugling bis zum Greis hat das Feuer auch viele auswärtige Besucherinnen und Besucher angelockt.

Christian Köster erinnert unterdessen auf der Platte Heide daran, dass diese erste Veranstaltung nach drei Jahren für alle Ausrichter im Vorfeld kein Zuckerschlecken war: „Die Stadtverwaltung hatte den Anmeldeschluss auf den 1. April gelegt, um möglichst sicherzugehen, dass die Pandemie uns allen nicht schon wieder einen Strich durch die Rechnung machen kann. Das war zwar richtig so, es bedeutete für uns aber auch, dass wir nach der Genehmigung keine drei Wochen Zeit hatten, um das alles hier auf die Beine zu stellen. Umso schöner, dass es heute mit dem Wetter so gut klappt. Das ist wie eine Belohnung.“
Denn wie bei vielen Vereinen ist ein erfolgreiches Osterfeuer auch für den VfL eine wichtige Einnahme, um gut über das Vereinsjahr zu kommen.