Berlin. Kapsel-Kaffeemaschinen zaubern schnell und bequem Espresso und mehr. Können günstigere Maschinen und Kugeln mit Nespresso mithalten?

Ein Milchkaffee am Morgen, ein Espresso nach dem Mittagessen oder ein Latte Macchiato am Nachmittag können ein notwendiger Koffeinschub oder einfach eine schöne Begleitung zur Pause sein. Für einzelne Tassen ist besonders die Zubereitung mit der Kapsel-Kaffeemaschine beliebt.

Klassischerweise verbindet man diese mit der Marke Nespresso und den typischen Kapseln aus Aluminium. Diese wecken aber trotz des Recyclingsystems Umweltbedenken. Daher gibt es von Mitbewerbern Kapseln aus Kunststoff oder sogar ganz ohne Ummantelung. Doch können diese mit dem Platzhirsch des Kapsel-Kaffees mithalten? IMTEST, das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe, hat fünf aktuelle Modelle getestet.

Kaffeemaschine mit Kapsel: Alu, Kunststoff oder ohne?

Das Testfeld setzt sich zusammen aus zwei Nespresso-Maschinen, die Alu-Kapseln verwenden, zwei Geräten von Tchibo und Krups, die Kunststoff-Kapseln benutzen, und der CoffeeB-Maschine, die Kaffeekugeln ohne Hülle verwendet. Am wenigsten Abfall entsteht somit bei CoffeeB, gefolgt von den vergleichsweise kleinen Kapseln von Tchibo.

Neben dem Umweltaspekt ist die Art der Kapsel auch für die Betriebskosten wichtig. Die mit Abstand teuerste Marke im Test ist Nespresso, wobei es mittlerweile auch Nachbauten für weniger als 49 Cent pro Kapsel gibt. Deutlich günstiger sind mit 37 Cent pro Standard-Kapsel auch die Kunststoffvertreter von Nescafé Dolce Gusto und Tchibo. Die Kosten für die CoffeeB-Kugeln liegen mit 41 Cent pro Kugel im preislichen Mittelfeld.

Die Reinigung und Entleerung der Maschinen gestaltete sich überwiegend einfach. Die Tropfschale der EN150 von De‘Longhi (Nespresso) ließ sich jedoch als Einzige nicht zur Reinigung abnehmen.

Tchibo, Nescafé und Co.: Kaffee-Kapseln als schneller Wachmacher?

Bei den fünf Kapsel-Kaffeemaschinen wurde im Test unter anderem gemessen, wie lange sie zum Aufheizen und zum Brühen des Kaffees benötigten. Besonders schnell zeigte sich dabei die Maschine von Sage (Nespresso). Bereits in 7 Sekunden nach dem Einschalten war sie betriebsbereit und in 20 weiteren Sekunden war der Espresso trinkfertig in der Tasse.

Lesen Sie auch:Warum es nicht die teuerste Kaffeemaschine sein muss

Ähnlich schnell brühte die Qbo Essential von Tchibo, die mit knapp 30 Sekunden allerdings zum Aufheizen etwas länger brauchte. Vergleichsweise lang musste man bei der Nescafé Dolce Gusto Genio S von Krups warten. Zwar schien es im Test erst so, als sei der Espresso bereits nach einer halben Minuten fertig. Anschließend tropfte aber noch weiterer Kaffee nach. Wollte man nicht auf wertvolle Milliliter Espresso verzichten, waren insgesamt knapp 2,5 Minuten abzuwarten.

Für Cappuccino benötigen manche Kapselmaschinen gesonderte Milchkapseln.
Für Cappuccino benötigen manche Kapselmaschinen gesonderte Milchkapseln. © Getty Images/iStockphoto | Drazen Zigic

Allerdings ist eine kurze Extraktionszeit nicht immer nur gut – vor allem für den Geschmack. Im Test erhielt dennoch der Tchibo-Espresso aus der Qbo Essential mit kurzer Extraktionszeit das beste Geschmacksurteil.

Auch interessant:Kaffeevollautomat-Testsieger 2023 zum besten Preis

„Trinkfertig“ hieß im Falle des Kapsel-Espressos im Test übrigens, bei einigen Modellen noch eine Abkühlzeit einzuplanen. Eine angenehme Trinktemperatur für Heißgetränke liegt zwischen 60 und 70 Grad Celsius – somit war der Kaffee aus den beiden Nespresso-Maschinen mit 71 (De‘Longhi) bis 72 Grad (Sage) deutlich zu heiß. Die beste Trinktemperatur im Test bot der CoffeeB-Espresso mit rund 65 °C.

Verbrauch: Achtung bei den Stromkosten für Kaffeemaschinen mit Kapseln

Kaffee liefert nicht nur Energie, die Zubereitung kostet auch welche. Besonders sparsam war das Brühen im Test mit der CoffeeB. Dank vergleichsweise geringer Leistungsaufnahme von maximal rund 1350 Watt und einer schnellen Zubereitungszeit ergibt sich ein sehr geringer Energieverbrauch. Zudem verbraucht die Maschine sowohl im ausgeschalteten als auch im Standby-Betrieb gar keine Energie.

Lesen Sie auch:Kaffeevollautomat entkalken – die besten Hausmittel

Ähnlich gut schnitt das Modell von Krups ab, das aber für die Kaffeezubereitung mit maximal 1420 Watt etwas mehr Leistung aufwendete. Die Kapsel-Kaffeemaschinen von Tchibo, De‘Longhi und Sage zogen hingegen auch im Standby-Zustand noch bis zu 3 Watt. Letztere vor allem aufgrund des farbigen Touch-Displays, das dafür aber die Bedienung erleichtert.

Fazit: Kaffee aus Kapseln – Edel-Maschine von Nespresso nur knapp vorn

Der Testsieger von Sage überzeugte im Test vor allem mit einer tollen Ausstattung und einem guten Geschmack. Eine bessere Bewertung vom IMTEST-Sensorikpanel erhielt nur Nespresso-Konkurrent Tchibo, sodass sich die deutlich günstigere Qbo Essential verdient den Preis-Leistungssieg holt.

1. Platz: Nespresso Creatista Pro – Sage / IMTEST Siegel: Testsieger Ausgabe 12/2023

  • Preis: 749,00 Euro
  • Der Testsieger kommt mit vielen Extras, wie farbigem Touch-Display und einer Zwischenebene für kleinere Tassen.
  • Positiv: mit „Nachbau“-Kapseln kompatibel, Milchaufschäumer dabei
  • Negativ: Standard-Temperatur für Espresso sehr heiß, höchster Preis
  • Ergebnis: gut 2,2

2. Platz: Qbo Essential – Tchibo / IMTEST Siegel: Preis-Leistungssieger Ausgabe 12/2023

  • Preis: 99,00 Euro
  • Der Preis-Leistungssieger konnte im Test vor allem mit guten Noten für Geschmack und Crema glänzen.
  • Positiv: günstigstes Gerät im Testfeld, beste Note im Geschmackstest
  • Negativ: nicht mit Kapseln anderer Hersteller kompatibel
  • Ergebnis: gut 2,3

3. Platz: Nescafé Dolce Gusto Genio S – Krups

  • Preis: 99,99 Euro
  • Der Espresso der zweitgünstigsten Maschine wurde im Test als etwas wässrig, aber ausgewogen bewertet.
  • Positiv: auch mit Kapseln anderer Hersteller kompatibel
  • Negativ: Latte Macchiato und Co. nur mit extra Milchkapseln möglich
  • Ergebnis: gut 2,4

4. Platz: Nespresso EN510 – De‘Longhi

  • Preis: 279,90 Euro
  • Die zweitteuerste Maschine im Testfeld wartet mit einem klassischen Milchsystem auf, etwa für Cappuccino.
  • Positiv: Milch-Kaffeegetränke möglich, „Nachbau“-Kapseln verfügbar
  • Negativ: Geschmack „etwas bitter“, Espresso-Temperatur etwas heiß
  • Ergebnis: gut 2,4

5. Platz: CoffeeB – Delica AG

  • Preis: 149 Euro
  • Umweltfreundliche Alternative zu Kapsel-Maschinen, Geschmacksurteil im Test allerdings „nur“ befriedigend.
  • Positiv: statt Kapsel-Müll nur Bio-Müll, geringster Stromverbrauch im Test
  • Negativ: einzigartige Kugeln, sodass andere Kapseln nicht passen
  • Ergebnis: gut 2,5