Mülheim. . Erst mal ist hier der Mut der Familie Simon zu loben. Jahrelang haben die Thailänder in Mülheim-Heißen erfolgreich einen Imbiss mit der Küche ihrer Heimat betrieben. Nun wagen sie den Schritt zum eigenen Restaurant. Dieser Mut sollte belohnt werden.
Mutig sind die neuen Restaurantbesitzer, weil es eine echte Nummer größer ist, und mutig, weil die untere Aktienstraße nicht eben eine etablierte kulinarische Adresse ist.
Es rührt, welche liebevolle Kleinarbeit (das meiste auch hier in Familienhand) ins Arun Thai Aroy Dee geflossen ist: schönes Schnitzwerk, reizende Details (wie die putzigen Elefantensets), dazu schwere Asia-Terrinen samt Deckel, in denen uns Reis und Beilagen erreichen. Die Küche ist richtig gut. Wer noch nie in Thailand war, sollte konservativ bei den Schärfegraden einsteigen. Die recht üppige Karte hilft prima bei der Abstufung.
Im Test war schon die Eröffnung ein Glücklichmacher. Die rasante Schärfe der Tom Kha Gung-Suppe (4,90 €) umgarnt die Kokosmilch mit exotischer Eleganz. Aber auch wer das Reich knusprig gebratener Entenbrust (14,90 €) und feuriger Gemüsehühnchen meidet, guckt nicht in die leere Brat-Röhre. Es gibt viele vegetarische Gerichte, mal mit knusprig frittiertem Tofu, andere gemüsig in herrlich nuancenreichen Gewürzsaucen.
Wir haben heute viel vom Mut gesprochen – und finden, dass er belohnt werden sollte. Wer Thai-Küche mag und sie recht authentisch aufgetischt haben möchte, sollte mal vorbeischauen. Dass die Familie gut Deutsch spricht, könnte auch Ängstlichen das Experiment leicht machen. Parktipp: 100 Meter gegenüber, am Getränkemarkt!
Arun Thai Aroy Dee, Aktienstr. 26. Mülheim, Tel. 0208-88357512. Website (in Arbeit)
www.arun-thai-aroy-dee.de
Preise: Spürbar günstiger als die Thai-Kult-Adressen der Region, dabei von sehr ordentlicher Qualität.
Ambiente: War ewig ein geklinkerter Balkanladen. Das große Restaurant hat sich zum Vorteil verändert.
Service: Von der bekannten schüchternen Dezenz Asiens, doch aufmerksam und auch bei Sonderwünschen flexibel.