.

Bunt soll es werden und wohl auch günstiger als gewohnt. Apple hat gestern Abend eingeladen zu einer Präsentation, natürlich ohne im Vorfeld Einzelheiten zu verraten. Aber die Branche ist sicher: Es kommt das iPhone 5S. Und auch das iPhone 5c, eine Art Billigvariante des Mobiltelefons mit Plastikgehäuse. Wobei das C angeblich für „Colours“ stehen soll – für farbige Gehäuse.

Konkurrenz hat aufgeschlossen

Sollten die Gerüchte sich bewahrheiten, kann man ohne Übertreibung von einem Strategiewechsel des Konzerns sprechen. Bisher nämlich war eine hohe Rendite wichtiger als der Marktanteil. Deshalb zählten neue iPhone-Modelle stets zu den teuersten Geräten auf dem Markt. Vor allem für den Hersteller war das bisher eine lohnende Angelegenheit. Nach offiziell nie bestätigten Zahlen verdient der Konzern an jedem der offiziell 679 Euro teuren verkauften iPhone 5 knapp 250 Euro. Eine Rendite, die man „traumhaft“ nennen kann – so lange sich genügend Geräte verkaufen. Genau da aber dürfte bald das Problem liegen.

Denn längst hat die Konkurrenz technisch zum iPhone aufgeschlossen, das Apple-Handy oft sogar überholt. Und das zu günstigeren Preisen. So kostet das Samsung-Spitzenmodell „Galaxy S4“ fast 200 Euro weniger als das iPhone 5S, kann aber mehr. Trotzdem klagen Händler über leicht schleppende Verkäufe. Viele Kunden, verraten sie hinter vorgehaltener Hand, würden lieber zum älteren, aber kaum schlechteren Vorgängermodell „S3“ greifen.

Abgesehen davon steht der Markt der High-End-Smartphones kurz vor der Sättigung. Das betrifft natürlich auch Hersteller wie Samsung, HTC oder Sony. Aber sie alle sind breiter aufgestellt, haben dutzende von Modellen in allen Preisklassen im Sortiment. Apple hat nur das iPhone und sonst nichts. Im Jahr 2013 ist das zu wenig.

Denn Bedarf an Smart-Phones besteht in nächster Zeit vor allem in Schwellenländern. Dort aber kann die Masse der Bevölkerung die hohen Apple-Preise nicht ansatzweise zahlen. Schon um auf dem riesigen chinesischen Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen, dürfte Apple nicht mehr an einem Smart-Phone für Einsteiger vorbeikommen.

Um die alte Kundschaft nicht zu vergraulen, wird damit gerechnet, dass das Flaggschiff des Konzerns technisch weiter aufgerüstet wird. Fast sicher ist: Das neue Apple-Handy wird einen schnelleren Prozessor und wohl endlich auch mehr Arbeitsspeicher bekommen.