EXISTENZGRÜNDUNG Flankenschutz der Uni Duisburg-Essen. “Visionen brauchen Fahrpläne.“ Dieser Ausspruch wird dem deutschen Banker Hilmar Kopper zugeschrieben – und Recht hat er.

Eine Vision oder Idee benötigt ein tragfähiges Fundament und eine stabile Planung, damit sie sich im harten Alltagsgeschäft behaupten kann. Für Existenzgründer bietet die Uni Duisburg-Essen seit nunmehr zwölf Jahren einen erfolgreichen Service an, der Ideen auf Herz und Nieren prüft und den Ideengebern das kritische Rüstzeug für den Sprung in die Selbstständigkeit vermittelt. „small business management – sbm“ heißt das Projekt, dass sich nicht nur an Studenten und Hochschulangehörige wendet, sondern auch an externe Gründungswillige. Dank umfassender Förderung sind  die sbm-Lehrgänge für alle Interessierten kostenlos.

140 Stunden Basiswissen

„Unser Schulungsangebot ist in dieser Form wohl einmalig“, sagt Prof. Dr. Volker Breithecker, Studiendekan der Fakultät für Betriebswirtschaftlehre an der Mercator School of Management und Projektleiter bei sbm. In rund 140 Stunden, die sämtlich an Wochenenden oder Feiertagen stattfinden, werden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Bereichen vermittelt. Die Existenzgründer sollen die eigene Geschäftsidee kritisch hinterfragen, deren Markttauglichkeit überprüfen, die eigenen Motivation reflektieren und einen aussagefähigen Businessplan erstellen können.

„Die Präsentation der Businesspläne ist für mich immer der schönste Tag“, schwärmt Prof. Dr. Volker Breithecker von der Vielfalt und dem Ideenreichtum „seiner“ Gründer. Mehr als 100 sbm-Absolventen haben bereits den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – „Insolvenzquote gleich Null“, so Prof. Dr. Volker Breithecker nicht ohne Stolz.

sbm hilft, aus Ideen marktreife Konzepte zu machen
sbm hilft, aus Ideen marktreife Konzepte zu machen © sbm | sbm

Geschäftsideen gebe es aus allen Bereichen – viele Ideen kommen aus dem Segment High-Tech, aber auch Dienstleistungen, zum Beispiel in der Beratung oder im Marketing, werden als Gründungsideen präsentiert. Auch die Gründer sind so unterschiedlich wie die Projekt-Ideen. Gestandene Wissenschaftler sitzen neben Erstsemestern, erfahrene Praktiker neben jungen Gründern. „Wir wollen die unternehmerisch denkenden Menschen fördern“, sagt der Wissenschaftler, der selbst als Steuerberater seit 1984 den rauen Wind des freien Marktes erlebt.

Projektkoordinatorin Britta Marcinek ergänzt: „Wir möchten eine Alternative zur Nicht-Selbstständigkeit aufzeigen.“ Dies ist gar nicht so einfach in einer Region, die seit vielen Jahrzehnten von Großkonzernen geprägt ist. Die Gründungskultur gerade im Ruhrgebiet ist daher längst nicht so ausgeprägt wie in anderen Teilen Deutschlands. Aber der Wind – so scheint es – dreht sich.

Region der Großkonzerne

Bei den sbm-Angeboten geht es vor allem darum, die einzelnen Bedingungen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit auf Herz und Nieren zu prüfen: Bin ich ein Unternehmertyp, ist meine Idee tatsächlich markttauglich, sind meine Vorstellungen von einem Leben als Selbstständiger realistisch? All dies und noch viel mehr muss geklärt werden, ehe man sich mit guten Aussichten in den Markt begibt. Die besten Businesspläne werden alljährlich ausgezeichnet. Später dienen Gründer-Stammtische dem Erfahrungs- und Informationsaustausch.

Beratung ist Teil des Pakets

Viele Gründer, die das sbm-Angebot erfolgreich abgeschlossen haben, setzen ihre Ideen gleich in der Region um. Andrée Schäfer, Ökonom und Projektmanager der Duisburger Wirtschaftsförderung, betreut viele Gründer im hiesigen Technologiezentrum. „Die Gründer mit sbm-Hintergrund haben hervorragendes Wissen“, bestätigt er den Erfolg des Angebots und freut sich, dass das Technologiezentrum zur Zeit aus allen Nähten platzt.

Duisburg kümmert sich beispielhaft um seine Gründer: Seit Ende 2009 gibt es GRIID, die Gründungsinitiative Innovation Duisburg, die unter anderem von sbm mitinitiiert wurde. Ideenwettbewerb, sbm-Kurse, Businessplanwettbewerb, Gründerservice und Gründerberatung gehören zum Gesamtpaket dazu – getreu dem Motto: Gute Ideen sollte ein Gründer mitbringen, um alles andere kümmert sich GRIID. Wer mehr über GRIID und sbm wissen möchte, klickt auf www.griid.de und www.sbm-duisburg.de.

Info

sbm im Überblick

small business management ist ein Projekt der Universität Duisburg-Essen. In vier Lehrgängen wird potentiellen Gründern das notwendige Rüstzeug vermittelt. Die Lehrgänge:
• Orientierungslehrgang Unternehmertum
• Intensivkurs Betriebliches Rechnungswesen
• Blockseminar Unternehmensnachfolge
• Lehrveranstaltung sbm goes hightech
sbm qualifiziert Unternehmer und bietet wissenschaftlich fundiertes Basiswisen für den Sprung in die Selbstständigkeit.