Berlin.. Viele Banken verlangen von ihren Kunden laut Stiftung Warentest noch immer überhöhte Zinsen fürs Konto-Überziehen. Wer ins Minus rutscht, muss Dispozinsen von bis zu 14,25 Prozent zahlen, ergab ein Vergleich für „Finanztest“. Nach Ansicht der Experten läge ein fairer Dispozins unter zehn Prozent.

Die Dispozinsen sind nach Ansicht der Stiftung Warentest weiterhin stark überhöht. Obwohl sich die Banken bei der Europäischen Zentralbank nahezu kostenlos Geld ausleihen können, müssen ihre Kunden für die Überziehung des Girokontos im Durchschnitt 10,65 Prozent Zinsen bezahlen. Im Vorjahr waren es noch 11,31 Prozent gewesen. „Ein fairer Zins müsste nach unserer Einschätzung deutlich unter zehn Prozent liegen“, sagt Stiftungs-Chef Hubertus Primus.

Es gibt auch eine positive Nachricht. Viele Kreditinstitute haben auf die anhaltende Kritik der Verbraucherschützer reagiert und die Dispozinsen gesenkt. Dennoch langen viele Institute immer noch kräftig zu. „Spitzenreiter mit bis zu 14,25 Prozent Dispozins sind dieses Jahr die Volksbank Westenholz in NRW und die Raiffeisenbank Weill und Umgebung in Bayern“, erläutert Primus. Dass es auch anders geht, zeigt die Deutsche Skatbank. Sie berechnet ihren Kunden nur 4,9 Prozent Zinsen bei einer Überziehung.

380 Millionen Euro Einnahmen dürch Dispozins

Das Geschäft mit Überziehungskrediten lohnt sich für die Branche. Ein Prozentpunkt mehr Zins bringt Banken und Sparkassen nach Berechnungen der Stiftung rund 380 Millionen Euro ein. So verwundert die zögerliche Absenkung des Niveaus wenig. Auf die Einnahmen wollen viele Institute auch dann nicht verzichten. „Gerade Banken mit hohen Dispozinsen fahren bereits Ausweichmanöver“, berichtet Primus. Sie senken den Zinssatz, erhöhen aber zugleich die Gebühren für die Kontoführung.

Im aktuellen Test wurden über 1500 Institute angeschrieben. Nicht einmal jede dritte Bank antwortete auf die Anfrage. Im Internet fanden die Prüfer bei weiteren 550 Betrieben die gesuchten Angaben. Zu den restlichen gut 500 Banken schickte die Stiftung verdeckte Tester. Mitunter verweigerten die Angestellten am Tresen selbst bei einem Filialbesuch konkrete Angaben zu den Kosten des Dispos.

Die Überziehungskredite sind längst zu einem Politikum geworden. Verbraucherminister Heiko Maas kündigte erneut eine gesetzliche Regelung an. Künftig sollen Banken verpflichtet werden, ihren Kunden preisgünstigere Darlehen anzubieten, wenn sie dauerhaft das Konto überziehen.

Bund plant Internetportal

Außerdem plant die Bundesregierung ein Internetportal, auf dem alle Kreditinstitute die wesentlichen Kostenfaktoren rund um das Girokonto veröffentlichen müssen. Wann das Gesetz kommen wird, lässt das Ministerium noch offen.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will noch weiter gehen. „Dreh- und Angelpunkt der gesetzlichen Maßnahmen muss die Einführung eines Zinsdeckels sein“, fordert vzbv-Finanzexpertin Dorothea Mohn. Der Verband will eine Höchstgrenze für die Zinsen einführen. Sie sollen bis zu sieben Prozent über dem aktuellen Zins liegen, den Banken untereinander berechnen.

Und für eine geduldete Überziehung des Kreditrahmens will Mohn die gleichen Konditionen wie für die reguläre Inanspruchnahme des Kredits. Momentan verlangen viele Institute noch einen Zuschlag bei den Zinsen. Die Stiftung Warentest sieht einen Zinsdeckel eher kritisch und verweist auf die bereits genutzten Ausweichmanöver auf andere Rechnungsposten.