Berlin. . Das Interesse an Ökostrom-Tarifen schwindet sechs Jahre nach der Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima weiter. Laut einer Auswertung des Tarifportals Verivox über das Verhalten seiner Kunden, entschieden sich im ersten Quartal 2017 nur noch 42 Prozent der Verbraucher für grüne Elektrizität. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als 2016 und 33 Punkte weniger als 2012.
Das Interesse an Ökostrom-Tarifen schwindet sechs Jahre nach der Atomreaktor-Katastrophe von Fukushima weiter. Laut einer Auswertung des Tarifportals Verivox über das Verhalten seiner Kunden, entschieden sich im ersten Quartal 2017 nur noch 42 Prozent der Verbraucher für grüne Elektrizität. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als 2016 und 33 Punkte weniger als 2012.
Im Jahr nach Fukushima hatte das Interesse der Verbraucher an grünen Stromtarifen seinen Höhepunkt erreicht. Damals wählten drei Viertel der Kunden einen Ökostrom-Tarif. „Seither ist die Nachfrage nach und nach zurückgegangen. Sie befindet sich jedoch nach wie vor auf einem relativ hohen Niveau“, sagte Mathias Köster-Niechziol von Verivox.
Der Experte verweist darauf, dass Ökostrom die Verbraucher oft nur geringe Aufschläge koste.