Essen. Die erste Sendung des Kindercastings “The Voice Kids“ startete am Freitagabend bei Sat.1. Sängerin Lena Meyer-Landrut geriet an den Rand des Wahnsinns, Tim Bendzko hatte zwischenzeitlich „Puls“ und Henning Wehland ist der Coach der elfjährigen Marie aus Duisburg.

Chelsea trägt ein weißes Kleid
mit pinken Blümchen. Hinter der Bühne von The
Voice Kids
warten ihre Familie und der Pfarrer ihrer Gemeinde in der
Schweiz. Chelsea ist aufgeregt. Die kleine Hand umfasst das Mikrofon. Sie singt
los. Im ersten Moment ist es ganz still im Studio. Dann applaudiert das
Publikum.

Chelsea singt „Girl On Fire“ –
und kommt mit ihrer Interpretation sehr nah an Alicia Keys heran. Dabei ist
Chelsea erst acht Jahre alt. Sie ist die jüngste Teilnehmerin bei The
Voice Kids.
Das kleine Mädchen sorgt sogar für Tränen in
den Augen von Coach Henning Wehland, der unter anderem Frontmann der Rockband
H-Blockx ist.

Bei
Lena Meyer-Landrut ist alles „Wahnsinn“

Lena Meyer-Landrut ist nicht
erst nach Chelseas Auftritt am Rande des Wahnsinns. Inflationär kommt ihr das
Wort „Wahnsinn“ während der Sendung über die Lippen. Alternativ ersetzt sie es
auch gerne mal durch „mega“.

Lena Meyer-Landrut
zappelt rum, springt auf, quietscht freudig, tanzt über die Bühne – strapaziert
die Nerven des Zuschauers. Die Sängerin erlebt einen Abend zwischen Höhen und
Tiefen, zwischen Freude und Tränen. Spaß bereitete ihr dabei auch, dass Chelsea
sich für ihr Team entschied.

Die
erste Folge von The Voice Kids, ausgestrahlt am Freitagabend auf Sat.1,

enthielt schon einige Höhepunkte. Das Kindercasting, eine gestraffte, weil
weniger Sendungen beinhaltende, Version von The
Voice of Germany,
lief zur Primetime und musste sich unter
anderem gegen den Auftakt der RTL-Promi-Tanzshow Let’s Dance behaupten.

Dabei
kamen Kinder-Castings zuletzt beim Publikum nicht gut an. DSDS Kids erreichte
mit dem Finale gerade einmal 2,2 Millionen Zuschauer. Ein Flop, gemessen an den
hohen Ansprüchen in der Branche.

Große Talente bei The Voice Kids

.
. © Sat.1 | Sat.1
Die Coaches bei The Voice Kids unternehmen alles, damit sich die Kinder für ihr Team entscheiden. Lena Meyer-Landrut geht sogar auf die Knie...
Die Coaches bei The Voice Kids unternehmen alles, damit sich die Kinder für ihr Team entscheiden. Lena Meyer-Landrut geht sogar auf die Knie... © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
... oder die Sängerin springt zu den Kindern auf die Bühne und tanzt mit.
... oder die Sängerin springt zu den Kindern auf die Bühne und tanzt mit. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Sänger Tim Bendzko versucht es mit der Gitarre, um dieses junge Talent für sein Team zu gewinnen.
Sänger Tim Bendzko versucht es mit der Gitarre, um dieses junge Talent für sein Team zu gewinnen. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Henning Wehland, Mitglied der Gruppe Söhne Mannheims, greift zum Mikrofon, um dieses junge Talent zu überzeugen, in sein Team zu kommen.
Henning Wehland, Mitglied der Gruppe Söhne Mannheims, greift zum Mikrofon, um dieses junge Talent zu überzeugen, in sein Team zu kommen. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren.
Bei der Sat.1-Sendung The Voice Kids kämpfen die Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland um die besten Talente im Alter von acht bis 14 Jahren. © SAT.1/Christoph Assmann | Sat.1
1/18

Tim
Bendzko hat Puls, Henning Wehland hat Marie aus Duisburg in seinem Team

Kein Flop ist der Auftritt
der elfjährigen Marie aus Duisburg bei The Voice Kids.
Sie singt
„Only Hope“ so gut, dass sich alle drei Coaches umdrehen. „Mega. Wir werden
hier weggepustet. Du klingst ja wie 200 Jahre Ausbildung am Musicaltheater“,
sagt Lena Meyer-Landrut. Und Tim Bendzko kommentiert: „Unfassbar gut. Ich werde
sterben, wenn du nicht in mein Team kommst.“

Marie entscheidet sich am Ende
für Henning Wehland. Und Tim
Bendzko,
der so ziemlich alles und jeden an diesem Abend „unfassbar“
findet – das Wortpendant zu Lena Meyer-Landruts „Wahnsinn“ und „mega“ – verzweifelt
nicht zum ersten Mal an diesem Abend. Schon zuvor war er vom Talent der jungen
Sänger so begeistert, dass er sagte: „Spätestens jetzt kannst du mich
einweisen.“ Oder: „Ich hab schon wieder Puls.“

Bei
The Voice Kids geht es um den Knuddel- und Niedlichkeitsfaktor

Ob sich The
Voice Kids
am Freitagabend durchsetzen kann? Potenzial ist da, aber
auch Kritik.

Unterhaltsam ist das Format,
das zunächst mit den Blind
Auditions
startet. Die Talente singen auf hohem Niveau.
Schicksalsgeschichten in Form von Einspielern bleiben dem Zuschauer zum Glück
erspart – anders als in so mancher anderen Castingshow, wo auch das letzte
private Unglück ausgegraben und ausgeschlachtet wird.

The Voice Kids funktioniert auf
einer anderen Ebene der Emotionen. Denn hier geht es vor allem um den Knuddel-
und Niedlichkeitsfaktor. Die Kinder können eben nicht nur gut singen, die
meisten sind auch ungemein „süß“. So könnte Sat.1 vor allem auf die weiblichen
Zuschauer abzielen und steht auch hier in Konkurrenz zu Let’s
Dance.

Experten
warnen vor Kindercastings im Fernsehen

Dennoch: Die Kritik am
Kinder-Casting im Fernsehen steht nach wie vor – ob es sich um DSDS Kids oder
The Voice Kids handelt. Schon
bei DSDS Kids warnte der Kinderschutzbund davor, die Kleinen nicht „hilflos in
den TV-Wahnsinn“ zu schubsen.
"Es geht bei der Show nicht um Kinder", befürchtet
Nicole Vergin, Sprecherin des Kinderschutzbundes
in NRW, damals. „Es geht um ehrgeizige Eltern, die über ihre Kinder ihre
eigenen Träume ausleben."

Auch Medienexperte
Bernd Schorb von der Medieninitiative
"Schau hin!"

warnte vor dem Start von The Voice Kids Eltern davor, ihr Kind bei solch einer
Sendung anzumelden. "Der Großteil der Kinder wird notwendigerweise eine
Enttäuschung erleben."

Enttäuschung erlebte in der
ersten Sendung von The Voice Kids auch der zehnjährige Pablo aus Düsseldorf. Er kam
nicht weiter, weil sich keiner der Coaches umdrehte. Pablo nahm es zumindest
äußerlich gelassener als Lena
Meyer-Landrut,
die nach seinem Auftritt weinte.