Neueste Artikel zum Thema
-
Ukraine-KriegWaffen gegen Russland: Schwenkt der Kanzler jetzt um?Von Jan Dörner und Jochen Gaugele
-
AltersvorsorgeRentenpaket II im Kabinett: „Das wäre dann kein guter Deal“Von Daniel Weidmann
-
„Das ist ein Affront“Rente mit 63 auf der Kippe? FDP sorgt für neuen Ampel-ZoffVon Daniel Weidmann
-
-
-
-
NDR-DokuSchröder wettert im TV: „Armselige Leute“ und „armer Wicht“Von Julius Starke
-
-
SteuererleichterungenLindner will Bürger entlasten – Grüne und SPD unzufriedenVon Jan Dörner und Theresa Martus
-
-
-
Exklusive StudieEuropawahl: Erstwähler trauen diesen Parteien am meisten zuVon Florian Görres
-
KiffenWie Lauterbach die Cannabis-Legalisierung gerettet hatVon Christian Unger und Jan Dörner
-
„Maischberger“Dieter Nuhr besorgt: „Wir verlieren gerade die Wahrheit“Von Andreas Fettig
-
-
-
InterviewHubertus Heil: „Die Rente mit 63 gibt es nicht mehr“Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf
-
AbschreckungPutins nukleare Erpressung – Braucht Europa auch Atomwaffen?Von Miguel Sanches
-
-
-
UmfrageDas kommt Weihnachten bei deutschen Politikern auf den TischVon Daniel Weidmann
-
BundesregierungHaushalts-Deal der Ampel: Werden Flüge in Zukunft teurer?Von Theresa Martus
-
ZDF-TalkshowIllner: Wird die Bevölkerung jetzt noch mehr belastet?Von Antonia Faltermaier
-
-
-
-
-
KommentarSPD-Vorsitz: Das Duo, das den Laden zusammenhältVon Thorsten Knuf
-
-
InterviewKlingbeil: „Was Herr Merz gesagt hat, finde ich unanständig“Von Jochen Gaugele und Jan Dörner
Verwandte Themen:
- Bundestagswahl 2021
- Armin Laschet
- Annalena Baerbock
- CDU/CSU
- Alternative für Deutschland
- FDP
- Die Linke
- Die Grünen
Die SPD gilt als die älteste noch existierende Partei Deutschlands. Aktuell befindet sie sich aber in der Krise. Schafft sie es bis zur Bundestagswahl noch aus dem Umfragetief? Wir halten Sie über alles Wichtige rund um die Sozialdemokraten auf dem Laufenden.
Was sind die Ziele der SPD?
Die SPD ist als Partei aus der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hervorgegangen und vertritt traditionell deren Interessen. Zuvor am Marxismus orientiert, spricht sie sich seit 1959 Freiheit, Gleichheit und Solidarität aus und befürwortet die soziale Marktwirtschaft. Im Fokus der Partei steht vor allem soziale Gerechtigkeit.
Welche Politiker und Politikerinnen gehören zur SPD?
Der aktuell wohl bekannteste SPD-Politiker ist Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Während er noch auf den Einzug ins Kanzleramt hofft, haben das in der Vergangenheit drei SPD-Männer geschafft: Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Den SPD-Bundesvorstand bilden aktuell Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Weitere bekannte SPD-Politiker sind Manuela Schwesig, Michael Müller, Franziska Giffey und Karl Lauterbach.