Witten. 340 Ferienpässe für 5- bis 17-Jährige wurden bereits verkauft. Ihre Besitzer können sich auf Tagesfahrten, Sport- und Spielangebote freuen.
Das bei den Britischen Inseln liegende Hoch Daryl weitet sich aus und bringt schönstes Badewetter. Das könnte dem Verkauf der Ferienpässe, die zur Teilnahme an den Wittener Ferienspielen berechtigen, auf die Sprünge helfen. 340 Ferienpässe wurden bereits verkauft, heißt es von der Stadt.
Der Pass kostet zehn Euro. Verkauft wird er für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren. Wer den Ferienpass hat, hat auch freien Eintritt in das Freibad und die Hallenbäder in Annen und Vormholz – nicht nur in den Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien 2018, sondern sogar noch in den Osterferien 2019! „Schon deshalb lohnt sich für viele Kinder und Jugendliche die Investition in einen Ferienpass“, sagt Andrea Hold vom Jugendamt, die die Ferienspiele organisiert hat.
Auch die Karl-May-Festspiele können besucht werden
Ferienpässe gibt es bei den Geschäftsstellen der Sparkasse Witten, der Bürgerberatung im Rathaus, im Freibad Annen und beim Tourist- &Ticket-Service des Stadtmarketings. Ferienpass-Besitzer können sich auf Tagesfahrten, Kreativ- und Bastelaktionen sowie Sport- und Spielangebote freuen. Zu den Highlights gehören unter anderem das Fort-Fun-Abenteuerland, der Movie Park Germany, das Phantasialand, die Zoom Erlebniswelt, der Allwetterzoo Münster und die Karl-May- Festspiele in Elspe. Dazu kommen noch zahlreiche kostenfreie Angebote der Stadt und von Vereinen.
Zusammen mit dem Ferienpass, der für die Teilnahme an den Ferienspielen benötigt wird, erhält man einen Ferienkalender. Darin werden nicht nur alle Touren, Kurse und sonstigen Angebote ausführlich beschrieben, man findet auch wichtige Informationen für Eltern und zu den Teilnahmebedingungen.
Ferienspiele-Hotline beantwortet Fragen
Wer Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, kann sich die Kosten für den Ferienpass und von Ferienspielangeboten im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes in Höhe von maximal 120 Euro pro Jahr erstatten lassen.
Wer dann noch Fragen hat, erhält unter Tel. 02302 / 581-5353 Antworten von der Ferienspiele-Hotline.