Velbert. Strandstimmung, Feuerwehr-Einblicke, Dampfloks und die jecke Party „Von 0 auf 111“: Die Freizeittipps fürs Wochenende in Velbert und Umgebung.
Jedes Wochenende finden in Velbert und Umgebung viele Veranstaltungen statt. Hier gibt unsere Redaktion Tipps und Informationen, was, wo, wann los ist. Hier die Freizeit-Tipps für das Wochenende 3. und 4. September.
Das ist am Wochenende in Velbert und Umgebung los: Unsere Veranstaltungstipps
1. Street Beach Festival auf dem Platz am Offers in Velbert-Mitte: Nachdem das Streetfoodfestival im Frühling dieses Jahres schon in der Stadt war, findet nun im Sommeroutfit das Street Beach Festival auf dem Platz am Offers statt – Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 13 Uhr. Mit fruchtigen Cocktails können die Besucher in Liegestühlen, umgeben von Palmen und aufgeschüttetem, feinen Sand, sich zumindest ein bisschen so fühlen, als wenn sie an der Südsee wären. Bei Live-Musik und guten Beats lässt sich am Velberter Innenstadt-Strand entspannt eine Auszeit genießen. Alle Infos zum Beach-Festival in Velbert lesen Sie hier.
2. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Velbert-Neviges: Rundfahrten mit Löschfahrzeugen, Hüpfburg, Kistenklettern und jede Menge Live-Musik: Rund um das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Neviges ist am Samstag, 3. September und Sonntag, 4. September, an der Siebeneicker Straße 19 jede Menge los: Endlich gibt es wieder einen Tag der offenen Tür mit viel Programm auch für Kinder. Mehr zum Programm lesen Sie hier.
3. Von 0 auf 111“ – die jecke Party des designierten Prinzenpaares: Das designierte Stadtprinzenpaar – Florian Schulz und Ann-Kathrin Engnat – schmeißt am Samstag seine erste jecke Party: Unter dem Motto „0 auf 111“ geht es um 18 Uhr im „BiLo“ an der Von-Humboldt-Straße 53 los. Ab 19 Uhr gibt es dann Live-Musik von und mit der Band „Breitband“, um 21 Uhr übernimmt DJ Votor.
4. „Viertelklang“ – Musikfestival in Heiligenhaus: Das Musikfestival „Viertelklang“ startet am morgigen Samstag, 3. September, um 17 Uhr im Museum Abtsküche mit dem Celtic-Folk-Konzert von Columban. Offiziell eröffnet wird es dann um 18 Uhr mit einem Konzert des Entertainers Vladimir Burkhardt im Waldhotel. Ab 19.30 geht es an sechs verschiedenen Orten (St. Suitbertus, Aule Schmet, Kniffte, Special Wines, Tanzschule Heigl und Open-Air am Hotel Neues Pastorat) mit insgesamt 14 Konzerten in der Innenstadt weiter. Karten gibt es bis Samstagmittag noch im Vorverkauf für 12 Euro bei den teilnehmenden Gastronomen sowie in den „Neanderticket“-Vorverkaufsstellen und auf www.neanderticket.de. An der Abendkasse kosten die Tickets dann 20 Euro. Mehr „Viertelklang“-Infos gibt es hier.
5. Hespertalbahn-Fest in Essen: Zu einem Kinderfest sind Interessierte für Sonntag, 4. September, zur Hespertalbahn eingeladen. Die Museumszüge fahren zwischen 10.30 und 16.45 Uhr im 75-Minutentakt von Kupferdreh bis zum Haus Scheppen und zwischen 11 und 17.15 Uhr wieder zurück. Zusätzlich zum Museumszug, der abwechselnd von der Dampflokomotive D 5 und der Diesellok V 1 gezogen wird, verkehrt der Wismarer Schienenbus des Eisenbahnmuseums Bochum. Er fährt ab Kupferdreh jeweils 20 Minuten nach dem regulären Zug. Eine weitere Attraktion ist eine 7,25-Zoll-Dampfeisenbahn, die aus Luckau in Brandenburg anreist und vor dem Lokschuppen in Kupferdreh fährt. Dort gibt es zudem eine LGB-Anlage und eine Ausstellung über die Hespertalbahn zu bestaunen. Am Bahnhof Haus Scheppen können die Gäste im Bahnhofsbiergarten bei Würstchen und Waffeln verweilen, während es für die Kinder eine Hüpfburg und Spielmöglichkeiten gibt. Mehr Informationen zu Fahrzeiten, Fahrpreisen und Programm auf www.hespertalbahn.de/kindertag.