Mettmann. . Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Gästeübernachtungen in Velbert gesteigen. Und der Trend hält an, besonders bei Menschen aus dem Ausland.

Der Tourismus in Velbert und im gesamten Kreis Mettmann boomt: Alleine im ersten Halbjahr 2018 seien 259 000 Urlauber und Geschäftsreisende in den Kreis gekommen, so die neuen Zahlen des Landesbetriebs Information und Technik (IT NRW). Und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten teilte mit, dass in diesem Zeitraum rund 452 000 Übernachtungen gezählt wurden. Das sei zwar – im Vergleich zu 2017 – ein kleines Minus von 5,6 Prozent, aber immer noch ein sehr hohes Niveau.

Das Neanderland entwickelt sich zum Magneten

In Velbert dagegen schrieb der Tourismus laut IT NRW sogar positive Zahlen und verzeichnete bei den Gästeübernachtungen im ersten Halbjahr einen Anstieg um 0,9 Prozent. So kamen im ersten Halbjahr schon fast 19 500 Touristen in die Schlüsselstadt.

Doch was macht den Kreis Mettmann so interessant für Besucher? Laut Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, zu dessen Bezirk der Kreis zählt, ist es das Neanderland: „Die Anstrengung des Kreises Mettmann mit seiner Tourismus-Initiative zum Neanderland trägt bei Privat-Reisenden weitere Früchte.“

Vornehmlich kommen Geschäftsreisende nach Velbert

Da Velbert aber ein Stück entfernt vom klassischen Neanderland liegt, kommen hierhin hauptsächlich Geschäftsreisende, weiß der Geschäftsführer des Parkhotels in Velbert, Peter Gebhardt: „Bei uns übernachten sehr wenige klassische Wochenendtouristen. Wenn wir mal Touristen haben, dann im Sinne von Golfern oder Fahrradfahrern, die eine Nacht hier bleiben. Das ist in Mettmann dann auch sicherlich anders.“

Auch das Neanderthal Museum lockt viele Gäste in den Kreis Mettmann.
Auch das Neanderthal Museum lockt viele Gäste in den Kreis Mettmann. © Lars Langemeier

Vor allem der Anteil der ausländischen Gäste sei aber stark gestiegen – möglicherweise zurückzuführen auf die hohe Anzahl an Geschäftsreisenden: So besuchten im vergangenen Jahr 3104 Ausländer die Stadt Velbert, während es allein in dem ersten Halbjahr 2018 schon 2468 Gäste waren.

Im Schnitt bleiben die Besucher 1,8 Tage in der Stadt

Ob die Tourismusregion Kreis Mettmann/Düsseldorf ihr Rekordjahr 2017 mit 5,8 Millionen Besuchern in diesem Jahr toppen kann, ist noch nicht zu sagen – aber der Trend geht stark aufwärts: Vor zehn Jahren waren es in dem Gebiet im und rund um den Kreis Mettmann noch keine vier Millionen Übernachtungen jährlich.

Velbert wird in der nahen Zukunft allerdings wohl keine Millionen-Zahlen schreiben. Und doch kommen immer mehr Leute in die Schlüsselstadt – sei es eben beruflich oder für eine Golftour. Und: Laut der Statistik bleiben Gäste aus In- und Ausland im Schnitt 1,8 Tage in Velbert.

>>VIELE ANGEBOTE VON NEANDERLAND

  • Den Fremdenverkehr in der Region will auch „Neanderland-Tourismus“ des Kreises Mettmann fördern. Auf der Homepage der Vereinigung sind etwa touristische Highlights, Wanderziele, Attraktionen in den Kreisstädten oder buchbare Ausflüge aufgeführt.


  • Die Homepage ist zu finden auf: www.neanderland.de