Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Doch wann wird es wirklich gefährlich und wann ist welche Therapie notwendig? Alles rund um das Thema Wirbelsäulenchirurgie, Behandlungsmöglichkeiten und die verschiedenen Therapieverfahren erklärt Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Jorge Terzis beim nächsten Helios-Medizinforum am Dienstag, 27. März, 18 Uhr.
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Doch wann wird es wirklich gefährlich und wann ist welche Therapie notwendig? Alles rund um das Thema Wirbelsäulenchirurgie, Behandlungsmöglichkeiten und die verschiedenen Therapieverfahren erklärt Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Jorge Terzis beim nächsten Helios-Medizinforum am Dienstag, 27. März, 18 Uhr.
„Unsere 23 Bandscheiben der Wirbelsäule unterliegen einem Alterungsprozess. Dabei führen Elastizitätsverluste und Schrumpfungen zu Veränderungen der Wirbelsäulenstatik. Fehlt der Abstandhalter der Bandscheibe zwischen den einzelnen Wirbeln, kommt es zu schmerzhaften Prozessen, da die defekte Bandscheibe Druck auf Spinalnerven und Rückenmark ausübt,“ sagt Terzis. Doch eine Operation sollte nur das letzte Therapiemittel sein. Häufig können Operationen auch durch konservative Therapieverfahren, wie Krankengymnastik und physikalischen Anwendungen, vermieden werden und bringen dem Patienten Schmerzlinderung.