Oberhausen. Durch einen Wohnungsbrand verliert ein Iraker seinen Reisepass. Er geht zur Polizei, aber das reicht anscheinend nicht. Ein ungewöhnlicher Fall.

Als Khalaf Ismael Elias Alsamuki in der Redaktion klingelte, herrschte erstmal Verwirrung. Er wolle eine Anzeige schalten, weil er seinen Reisepass verloren habe. Nein, er suche ihn nicht, er brauche einen neuen. Deswegen. Warum er damit nicht zur Polizei gehe? „Die Botschaft sagt, dass ich das in einer Zeitung anzeigen soll.“ Hm.

Der 48-Jährige erzählt seine Geschichte so: Anfang des Jahres ist er nach Oberhausen gezogen. Zuvor hat er in Thüringen gelebt, aber durch ein Feuer wurde seine Wohnung zerstört. Auch der Pass fiel dem Feuer zum Opfer. Das berichtete er auch der Polizei in Eisenheim, wo er im vergangenen September den Pass-Verlust zur Anzeige brachte.

Iraker berichten im Internet von ähnlichen Erfahrungen

Alsamuki machte sich auf den Weg nach Frankfurt. Die irakische Botschaft befindet sich in Berlin, das Generalkonsulat ist näher dran und kümmert sich auch um Passangelegenheiten. Doch die Reise ins Maingebiet hat sich nicht wirklich gelohnt. Alsamuki hatte zwar eine Kopie der Polizei-Anzeige dabei. Doch das reichte offenbar nicht. Er solle den Verlust doch bitte noch in einer Tageszeitung anzeigen.

Tatsächlich finden sich im Internet Schilderungen über ähnlich gelagerte Fälle. Auf eine Anfrage unserer Redaktion reagiert die irakische Botschaft nicht. Auf der Homepage findet man allerdings Informationen darüber, was Iraker tun sollen, wenn sie ihren Reisepass verloren haben. Neben dem Erwartbaren (Anzeige bei der Polizei, Farbbilder und ausgefüllte Dokumente mitbringen, dann gibt es diverse Stempel) steht unter Punkt vier: „Der Verlust des Reisepasses sollte in einer lokalen Zeitung veröffentlicht werden.“

Einfaches Prozedere für deutsche Bürger

Alsamuki ist nicht so überrascht davon. „Vor zehn Jahren hat ein Freund seinen Reisepass verloren, da sind wir auch zu einer Zeitung gegangen.“

Eine Möglichkeit wäre jetzt, dass der Iraker eine bezahlte Anzeige schaltet. Aber vielleicht reicht auch das: Hiermit bestätigen wir, dass Khalaf Ismael Elias Alsamki den Verlust seines Reisepasses bei uns gemeldet hat.

Übrigens: Verlieren deusche Bürgerinnen und Bürger ihren Reisepass (in Deutschland), müssen sie sich an den lokalen Bürgerservice werden. Der nimmt den Fall auf und beantragt einen neuen. Ein gültiger Ausweis oder das Stammbuch und die erforderlichen Fotos sollte man dann dabei haben. Und Zeit und Geld.