Oberhausen. Nicht jeder kann die Festtage umgeben von der Familie verbringen. Darum gibt’s Angebote für Leute, die sich an Weihnachten Gesellschaft wünschen.
Während die einen mit der Familie zusammenkommen und die Festtage gemeinsam verbringen, ist die Weihnachtszeit für andere kein Anlass zur Freude. Gerade für Alleinstehende kann das Jahresende besonders einsam werden. Darum gibt es in Oberhausen auch in diesem Jahr wieder ein paar Angebote für Menschen, die Weihnachten und Silvester nicht alleine verbringen wollen.
Die Caritas Oberhausen bietet an Heiligabend, 24. Dezember, ein Buffet im Gleis 51 an. Von 11 bis 14 Uhr gibt es an der Mülheimer Straße 111 typisch weihnachtliche Speisen für einen Beitrag von drei Euro. Wer vorbeikommen möchte, kann sich bis zum 20. Dezember im Gleis 51 oder telefonisch unter 0208-3071-7791 anmelden. Laut Caritas-Sprecherin Susanne Möltgen sind allerdings kaum noch Plätze frei.
Kaffee und Kuchen an Neujahr
Auch am ersten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, gibt es im Gleis 51 zwischen 13 und 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Genauso wie an Neujahr, 1. Januar 2023 – dann allerdings mit vorherigem Neujahrsmittagessen von 11 bis 13 Uhr. Kostenpunkt: zwei Euro. Kaffee und Kuchen kosten einen Euro.
- Sie wollen keine Nachrichten aus Oberhausen verpassen? Dann bestellen Sie unseren kostenlosen abendlichen Newsletter: Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung
- Sie möchten mehr Nachrichten und Geschichten aus Oberhausen lesen? Hier geht’s zur WAZ-Stadtseite Oberhausen
- Die WAZ Oberhausen finden Sie auch auf Facebook: Hier geht’s zur Facebookseite
Ein leckeres Weihnachtsessen, gemeinsames Singen und Erzählen gibt es an Heiligabend außerdem im Clemenstreff an der Kirche St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade. Eingeladen sind vor allem Menschen, die kein warmes Zuhause mehr haben. An den Vorbereitungen für die Feier dürfen sich Freiwillige beteiligen – etwa im Vorfeld den Baum schmücken oder den Raum dekorieren. Am 24. Dezember 2022 geht es dann um 17 Uhr los an der Klosterstraße 15. Wer dabei sein will, meldet sich bitte bis zum 21. Dezember bei Justus Könemann an unter 0178 1767021 oder per Mail an justus.koenemann@bistum-essen.de.
Ein weiteres Angebot läuft bereits seit dem 1. Dezember 2022: Der Alstadener Adventskalender. Jeden Tag trifft sich, wer möchte, an einem der „Fenster“ in Oberhausen-Alstaden, um dort gesellige 30 Minuten miteinander zu verbringen. Am 24. Dezember öffnet sich das letzte Türchen am Carl Sonnenschein Haus der Caritas, Bebelstraße 205. An Heiligabend gibt es dort um 11 Uhr Plätzchen, gebacken von den Bewohnerinnen und Bewohnern – für jede und jeden, der mag.
Angebote zwischen den Jahren in Oberhausen
Auch zwischen den Jahren gibt es Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Zum Beispiel in der warmen Kaffeestube der evangelischen Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf. Dort, an der Forststraße 71, gibt es jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich äußerlich und innerlich aufzuwärmen. Kaffee und Tee sind gratis.
Austausch gibt es auch bei der Schreibwerkstatt im Begegnungscafé Alsbachtal, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, am 28. Dezember 2022. Dort schreiben die Teilnehmenden von 11 bis 14 Uhr über ihre Woche. Wenn jemand nicht schreiben kann, übernimmt diesen Part jemand anderes. Eine Anmeldung zu dem Angebot an der Erzbergerstraße 49 ist erwünscht. Kontakt: Barbara Klingels, 0171-3043058, b.klingels@alsbachtal.org.