Oberhausen. Das Gesundheitsministerium stoppt die Impfungen mit Astrazeneca für unter 60-Jährige. So geht es für betroffene Oberhausener weiter.
Die Stadt Oberhausen setzt Impfungen für unter 60-Jährige mit dem Stoff Astrazeneca vorübergehend aus. Grund ist eine entsprechende Verfügung des Gesundheitsministeriums.
Hintergrund: Die Ständige Impfkommission beim Robert-Koch-Institut empfiehlt, den Impfstoff der Firma Astrazeneca zunächst nur noch bei Personen ab 60 Jahren ohne Einschränkungen zu verwenden. Das Ministerium folgt dieser Einschätzung und stoppt die Impfungen von unter 60-Jährigen.
In Oberhausen werden die davon betroffenen Impflinge ab dem 1. April mit den Impfstoffen von Biontech oder Moderna geimpft. Sie müssen dafür nichts in die Wege leiten. Bürger mit einem Termin am 30. oder 31. März bekommen einen Ersatztermin, denn so kurzfristig ist kein Ersatz-Impfstoff verfügbar.
Lesen Sie auch

