Von der Arbeitsmarktlage haben im November vor allem die jungen, gut ausgebildeten Menschen profitiert. Das bilanziert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in Oberhausen habe sich allerdings im November nicht verändert, die Quote bleibt bei 10,4 Prozent, was insgesamt 11 408 arbeitslos gemeldeten Personen entspricht. Davon beziehen 2222 Menschen Arbeitslosengeld I, 9186 Personen sind mehr als ein Jahr arbeitslos und damit Hartz-IV-Bezieher.
Von der Arbeitsmarktlage haben im November vor allem die jungen, gut ausgebildeten Menschen profitiert. Das bilanziert Jürgen Koch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in Oberhausen habe sich allerdings im November nicht verändert, die Quote bleibt bei 10,4 Prozent, was insgesamt 11 408 arbeitslos gemeldeten Personen entspricht. Davon beziehen 2222 Menschen Arbeitslosengeld I, 9186 Personen sind mehr als ein Jahr arbeitslos und damit Hartz-IV-Bezieher.
Mit 951 jungen Arbeitslosen unter 25 Jahren gab es einen Rückgang um 107 Personen im Vergleich zu Oktober und einen Rückgang um 194 Personen im Vergleich zu November 2016. Die Jugendarbeitslosenquote beträgt aktuell 8,3 Prozent. Von den Jugendlichen befanden sich 248 Personen in der Betreuung der Agentur für Arbeit, 34 weniger als im Vormonat. Beim Jobcenter waren 703 arbeitslose Jugendliche registriert, 73 weniger als im Oktober und 175 weniger als im November 2016.