Die Oberhausener Johanniter leisten wichtige Arbeit, doch manche Dienste wie den Sanitätsdienst oder den Katastrophenschutz könnten sie nicht leisten, wenn es nicht genug freiwillige Helfer gäbe. Die Organisation sei stark auf den Nachwuchs angewiesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Interessierte seien daher ganz herzlich eingeladen, an den Gruppenstunden zur Ausbildung in Erster Hilfe teilzunehmen.
Die Oberhausener Johanniter leisten wichtige Arbeit, doch manche Dienste wie den Sanitätsdienst oder den Katastrophenschutz könnten sie nicht leisten, wenn es nicht genug freiwillige Helfer gäbe. Die Organisation sei stark auf den Nachwuchs angewiesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Interessierte seien daher ganz herzlich eingeladen, an den Gruppenstunden zur Ausbildung in Erster Hilfe teilzunehmen.
Seit die Johanniter-Jugend Oberhausen im November 2016 gegründet wurde, treffen sich wöchentlich rund 25 Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren in der Rettungswache an der Lessingstraße. Neben der altersgerechten Ausbildung in Erster Hilfe und im Schulsanitätsdienst, bietet die Johanniter-Jugend auch erste Einblicke in die Arbeit im Rettungsdienst und Katastrophenschutz. So sollen engagierte Sanitäter von Morgen unterstützt werden, heißt es.
Die Gruppenstunden finden wöchentlich freitags von 17.30 bis 19.15 Uhr in der Wache an der Lessingstraße 8 statt. Interessierte Jugendliche sind jederzeit willkommen.