Oberhausen. . Der Regio-Krimi boomt. Wir haben die besten Bücher mit Lokalkolorit aus Sauerland, Ruhrgebiet und Rheinland zusammengesucht. Hier: Oberhausen
Peter Kersken taucht in seinen Krimis tief ins Ruhrgebiet ab. Seine bisher vier Romane sind allesamt historisch – sie spielen 1766, 1866, 1912 und 1966 in Oberhausen. Besonders reizvoll: Wer alle vier Bücher liest bekommt ein besseres Gefühl für die Geschichte der Region als er sie je haben könnte. Und das auf sehr unterhaltsame Art.
Auch interessant

Markus Bötefür stammt aus Oberhausen – und da spielen auch seine bisher drei Krimis. Seine Kommissarin Thi Fischer ist im Friedensdorf aufgewachsen und stammt eigentlich aus Vietnam. Im Gegensatz zu ihren meist männlichen Ermittler-Kollegen kommt sie erfrischend leicht und selbstironisch rüber. Bötefürs neuer Ermittler nach Kommissarin Fischer ist Waldemar Wickelbrett. Sein unappetitlicher erster Fall: Menschenfleisch in Currywurst.
Haben wir einen wichtigen Thriller-Autoren oder eine Autorin vergessen? Welche Bücher lassen den Leser noch im "kriminellen Moloch" der Region versinken? Lassen Sie es uns wissen und schicken Sie ihren Krimi-Tipp mit dem Betreff Krimis und einer kurzen Beschreibung an: k.figge@waz.de.