Mülheim. Viele Lager für getrocknetes Kaminholz sind leer, auch in Mülheim und Umgebung. Wo es mit etwas Glück doch noch Brennholz gibt: unsere Übersicht.
Wer momentan mit Holz heizt, kommt nur schwer an Nachschub. Die Nachfrage an brennfertigem Holz ist so stark gestiegen, dass Kaminbesitzer in diesem Jahr starke Nerven brauchen. In der Regel haben Baumärkte, Einzelhändler und Forstbetriebe kein getrocknetes Holz mehr auf Lager und wenn doch, dann zu teils horrenden Preisen. Wer sich also bis jetzt noch nicht für den Winter eingedeckt hat, der wird es schwer haben.
Wo gibt es in Mülheim und Umgebung noch getrocknetes Kaminholz?
Diese Frage beschäftigt im Moment viele vor allem neue Kaminbesitzer. Der Hagebaumarkt (Weseler Straße 60) bietet unseren Recherchen zufolge als einzige Anlaufstelle in Mülheim derzeit Kaminholz an. Zum Preis von 269 Euro pro Raummeter ist dort Brennholz erhältlich. Anders sieht es beim Mülheimer Forstamt aus. Das bestätigt auf Nachfrage, dass in diesem Jahr kein Kaminholz mehr verkauft wird.
Daher lohnt der Blick über die Stadtgrenze hinaus: Der Hagebaumarkt Ziesak in Oberhausen verkauft derzeit zum Preis von ebenfalls 269 Euro pro Raummeter gemischtes Laubholz. Und weil das Lager gerade frisch aufgefüllt wurde, wird die Abgabe derzeit auch noch nicht limitiert. Preis und Mengenbeschränkung können sich allerdings täglich ändern. Wer Interesse hat, sollte daher am besten vorher anrufen. Auch im Hagebaumarkt Ratingen wird derzeit wieder getrocknetes Kaminholz angeboten. Hier kostet der Raummeter mit 299 Euro allerdings etwas mehr.
Wer jetzt schon für die kommenden Jahre vorsorgen will, der hat auch noch die Möglichkeit am Forsthof Heidhof in Bottrop-Kirchhellen frisches Holz zu beziehen. Das muss dann aber noch ein bis zwei Jahre trocknen, bevor es verfeuert werden kann. Freitags von 13 bis 16 Uhr kann zum Preis von derzeit 150 Euro pro Schüttraummeter frisches Holz gekauft werden – solange der Vorrat reicht. Anlieferungen und Vorbestellungen sind nicht möglich. Auch einige wenige Boxen (ca. 0,7 Stauraummeter) mit getrocknetem Holz à 120 Euro sollen noch verfügbar sein. Der Andrang war in den vergangenen Wochen allerdings sehr groß. Interessierte sollten sich deswegen möglichst frühzeitig an der Ausgabestelle einfinden.
Angebote im Internet: Vereinzelt Gelegenheiten, viele Fantasiepreise
Wer vor Ort nicht mehr fündig wird, kann auf Internetangebote ausweichen. Gerade ein Blick in die lokalen Angebote bei Ebay Kleinanzeigen kann sich lohnen. Aktuell werden hier zum Beispiel 4 Stauraummeter Laubholz inklusive Anlieferung für 750 Euro angeboten. Die Inserate kommen oft von Privatanbietern und sind meistens auf kleinere Mengen (1-2 Stauraummeter) begrenzt – dementsprechend schnell sind die Angebote auch vergeben. Es lohnt sich deswegen, mehrmals täglich vorbeizuschauen.
Bei Ebay ist das bundesweite Angebot noch größer. Hier wird Kaminholz auch zentnerweise angeliefert. Die Preise haben es hier allerdings auch in sich: 2 Raummeter Buche kosten schon einmal 999 Euro – immerhin inklusive Anlieferung. Wer geduldig sucht, wird aber auch bei Ebay noch bezahlbare Angebote finden.
Leider werden angesichts der hohen Gewinnspannen allerdings auch Betrüger auf den Plan gerufen. Der Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion rät deswegen: Die Ware niemals im Vorhinein bezahlen und am besten vor dem Kauf in Augenschein nehmen. Wichtig ist vor allem der Trocknungsgrad, denn schlecht getrocknetes Holz brennt schlecht, rußt und kann dann sogar zu einem gefährlichen Kaminbrand führen.

„Kaminholz ist das neue Klopapier.“
Dass sich die Lage am Markt derart zuspitzt, liegt auch an vermehrten Hamsterkäufen von besorgten Kaminbesitzern, die jetzt so viel Holz wie möglich ordern, um so schon für den übernächsten Winter gewappnet zu sein. Das vermutet jedenfalls Beate Schäfer vom Forstamt Mülheim: „Kaminholz ist das neue Klopapier.“ Auch Ängste vor bevorstehenden Blackouts und abgestellten Gasleitungen dürften eine Rolle spielen.
Das heißt auch: Eigentlich müsste genug für alle da sein – wenn eben nicht gehamstert würde. Dass Holz zum begehrten Heizmittel geworden ist, lässt sich auch an den vermehrten Holzdiebstählen ablesen. Das Forstamt Mülheim ist deswegen schon seit längerem dazu übergegangen, gefällte Stämme möglichst nur noch ganz im Wald liegenzulassen. Andere Forstämter arbeiten sogar mit versteckten GPS-Sendern.
Das Forstamt Mülheim muss sich auf die gestiegene Nachfrage noch einstellen
Im Forstamt Mülheim ist die Abgabe von Kaminholz bislang eher ein Nebengeschäft zur Abfallverwertung gewesen. „Leider ist das Forstamt auch chronisch unterbesetzt, das macht es im Moment unmöglich, unser Angebot zu erweitern“, so Beate Schäfer. Für die kommenden Jahre arbeite man aber an einem Konzept, um der gestiegenen Nachfrage besser begegnen zu können.
Interessenten müssten sich aber auf steigende Preise einstellen. Zuletzt wurden 110 Euro pro Raummeter fällig. „Das können wir 2023 unmöglich halten.“ Trotz der aktuell angespannten Lage blickt Schäfer jedoch optimistisch in die Zukunft: „Der Markt wird sich im kommenden Jahr wahrscheinlich einpendeln und die Nachfrage besser bewältigen können.“
Auch der Run auf das Klopapier ging schließlich irgendwann wieder vorbei.
Dieser Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr.
>>> Hier gibt es brennfertiges Kaminholz zu kaufen:
- Hagebaumarkt Mülheim
Weseler Straße 60, 45478 Mülheim
Tel.: 0208 588670
- Hagebaumarkt Ziesak
Mülheimer Str. 25, 46049 Oberhausen
Tel.: 0208 437700
- Hagebaumarkt Ratingen
An d. Hoffnung 125, 40885 Ratingen
Tel.: 02102 713600
- Forsthof Heidhof
Zum Heidhof, 46244 Bottrop
Verkauf immer freitags von 13-16 Uhr
Frisches und trockenes Holz nach Verfügbarkeit
Wochenaktuelle Informationen gibt es unter: www.rvr.ruhr.