Mülheim. . Zum zehnjährigen Bestehen vom Real-Markt in Mülheim-Dümpten kam Schalkes Fußballprofi und erfreute viele Fans – dabei war er nur Ersatz.

Eine lange Schlange steht an der Kasse vom Real-Markt in Dümpten. Aber niemand hat etwas eingekauft – alle haben Trikots und Schals des FC Schalke 04 dabei. Zum zehnjährigen Bestehen hatte der Markt am Mittwochnachmittag eine Autogrammstunde mit Naldo organisiert. Er unterschrieb 2000 Autogramme.

Eigentlich war Schalkes Abwehrchef gar nicht eingeplant. Er kam nur als Ersatz für Mark Uth, der aber für die Nationalmannschaft nominiert wurde. Glück für die Fans, Naldo ist von beiden wohl der Bekanntere. Außerdem genießt der 36-Jährige auf Schalke den Status des Publikumslieblings, wurde in der vergangenen Saison von den Bundesliga-Profis zum besten Spieler der Saison gekürt. Der Höhepunkt im November 2017: Das entscheidende Kopfballtor in der Nachspielzeit zum 4:4 im Derby gegen den BVB nach 0:4-Rückstand.

Naldo ist Autogrammstunden gewohnt

Naldo hat schon oft Autogramme geschrieben und freut sich über den Kontakt mit den Fans.
Naldo hat schon oft Autogramme geschrieben und freut sich über den Kontakt mit den Fans. © Daniel Elke

Der Brasilianer hat zudem fast immer ein Lächeln aufgesetzt, ist ein umgänglicher Typ. Junge Fußballer schauen zu ihm auf, nicht nur aufgrund seines Gardemaßes von 1,98 Meter. So wie Jan Schwendtke (18) aus Saarn, der sich mit Naldo knipsen ließ. Vorher auch schon mit Schalkes Maskottchen Erwin. „Naldo ist cool, ich habe ihn für sein Spiel zuletzt gegen Düsseldorf gelobt“, sagte der Fan.

Naldo selbst war auch gut gelaunt. „Man muss sich Zeit für die Fans nehmen, sie unterstützen uns in guten und schlechten Zeiten. Ein bisschen Quatsch gehört auch dazu“, sagte er. Die vielen Unterschriften ist er übrigens gewohnt, es war nicht seine erste Autogrammstunde. Schalkes Sponsoren, in dem Falle Veltins, die ihr Bier bei Real vertreiben, haben die Möglichkeit, PR-Termine auszumachen. „Dies funktioniert immer in enger Absprache mit Schalke, der Spiel- und Trainingsplan muss berücksichtigt werden“, erklärt Veltins-Sprecher Ulrich Biene. Den Ort dürfen die Sponsoren laut Schalke selbst bestimmen, um viele Fans zu erreichen.