Mülheim. . Aus Brandschutzgründen hat die Stadt festgelegt, dass nur noch 180 Menschen gleichzeitig ins VHS-Forum dürfen. Zuletzt gab es Irritationen.

  • Zuletzt gab es Irritationen, warum eine Chor-Veranstaltung nicht stattfinden konnte, ein Singabend aber doch
  • Die Stadt klärt auf: Wegen Brandschutzmängeln dürfen nur noch maximal 180 Menschen in das VHS Forum
  • Wann größere Veranstaltungen wieder möglich sein werden, ist trotz Investitionsabsichten noch unklar

Das Weihnachtssingen mit Anja Lerch durfte am Samstag im Forum der VHS über die Bühne gehen, die Matinee der Mülheimer Chöre am ersten Adventssonntag nicht. Misst die Stadt bei der Genehmigung von Veranstaltungen mit zweierlei Maß? Diese Frage stellt sich Leserin Rosemarie Tersek.

„Mit Erstaunen musste ich lesen, dass ein Adventssingen mit Anja Lerch im Forum stattfindet“, schrieb Rosemarie Tersek der Redaktion. Die Chorbegeisterte, selbst bis zu dessen Auflösung vor acht Jahren mit dem Frauenchor Bismarckhöhe bei der Adventsmatinee der Chöre aktiv, wunderte sich, dass eben jene Veranstaltung Wochen zuvor aus brandschutztechnischen Gründen abgesagt worden war.

Stadtsprecher: Die Erklärung ist ganz einfach

„Kann es sein“, fragte sie, „dass der fällige Eintritt von 10 Euro [Anm. d. Red.: für den Singabend mit Anja Lerch] den Ausschlag gegeben hat, dem lukrativen Event gegenüber einem kostenlosen traditionellen Konzert, das jahrzehntelang zum Bestand für die Mülheimer Bevölkerung gehörte, den Vorzug zu geben? Das wäre traurig und nicht zu verstehen.“

Diese Zeitung konfrontierte die Stadtverwaltung mit der Sache. „Die Erklärung ist ganz einfach“, sagte am Montag Stadtsprecher Volker Wiebels. Brandschutzmängel im sanierungsbedürftigen VHS-Gebäude hätten die Feuerwehr veranlasst festzulegen, dass sich im Forum fortan nur bis zu 180 Personen aufhalten dürften – weil unter anderem die Rettungswege nicht so angelegt seien, dass die Sicherheit für eine größere Anzahl von Menschen gewährleistet sei.

Chöre wären alleine schon mit 158 Aktiven dagewesen

Die Veranstaltung von Anja Lerch sei mit dieser Obergrenze klargekommen, bei der Matinee habe sich die Sachlage anders dargestellt: Allein die beteiligten Chöre hätten so viele Aktive ins Forum mitgebracht, dass kaum noch Besucher hätten Platz gefunden. So habe man sich mit den Chören besprochen, die Matinee ausfallen zu lassen.

„Wir waren 158 aktive Sänger und Sängerinnen, dann hätten gerade einmal noch 20 statt der sonst 120 bis 150 Zuhörer Platz gefunden. Das wäre für niemanden zumutbar gewesen“, bedauert Karlheinz Mertins als Geschäftsführer im Kreisverband der Chöre allerdings, dass er und seine Mitstreiter erst eine Woche vor der Veranstaltung von der VHS-Leitung zur Sachlage informiert worden seien. Ein Ortswechsel sei aus finanziellen Gründen – anderswo wäre Saalmiete fällig geworden – aber ohnehin nicht in Frage gekommen.

Chor-Verband hat im Januar ein Gespräch mit der VHS

Für Januar, so Mertins, sei ein Gespräch zwischen Kreisverband und VHS-Leitung ausgemacht, um über eine Fortführung der 19 Jahre alten Veranstaltung im Jahr 2017 zu reden. Er gehe davon aus, dass der VHS weiter an einer Zusammenarbeit gelegen sei, so Mertins.

Die Stadt hat nach Jahren, die sie selbst vorgesehene Haushaltsmittel nicht in das VHS-Gebäude investiert hat, nun vor, im kommenden Jahr endlich zu beginnen mit ersten Schritten einer Sanierung. In der Investitionsplanung sind bis 2019 die ersten rund 2,4 Millionen Euro verankert. Laut Ricarda Becker, Referentin von Kämmerer Uwe Bonan, ist ein vollständiges Sanierungskonzept indes noch nicht erarbeitet.