Die Zechenbahn in Dümpten verbindet die Mellinghofer Straße mit dem Ruhrschnellweg und der Danziger Straße in Oberhausen. Sie führt uns zurück in die Bergbauvergangenheit des Stadtteils. 1847 errichtete die Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft den neuen Bahnhof im jungen Oberhausen. Von dort wurde eine Verbindungsbahn zur Zeche Roland, hinter der heutigen Stadtgrenze gelegen, gebaut. Mehrere Wassereinbrüche blockierten das Abteufen des Schachtes, der 1855 in Betrieb ging. 1854/55 erhielten die Schächte Carnall und Müller der Zeche Vereinigte Sellerbeck ebenfalls eine Anschlussbahn. Die heutige Danziger Straße und die Zechenbahn lassen den Verlauf dieses eisernen Kohletransportweges noch erkennen. Seit dem 10. Juli 1914 steht die Zechenbahn im Plan. Sie wurde 1969 wegen des Baus des Ruhrschnellweges leicht verschwenkt. Heute trägt auch die Autobahnanschlussstelle Richtung Duisburg den Namen Zechenbahn.