Herne. . Am 22. September steigt wieder der Feuerabend im Herzen Hernes. Raketen und Rockmusik warten auf tausende Besucher.

Nicht das Blaue, aber das Bunte vom Himmel verspricht Stadtmarketing Herne für Samstag, 22. September. Wenn es allerdings das Nasse vom Himmel regnet, dann wird das Spektakel am Friedrich-Ebert-Platz auf eine Woche später verschoben.

Der „Feuerabend“ ist gleich beim ersten Mal eingeschlagen wie eine Rakete, jetzt steht er zum fünften Mal vor der Tür: Vier Feuerwerke bringen den Himmel vor der Kulisse des angeleuchteten Herner Rathauses im Rhythmus der Musik zum Leuchten. Dazu gibt’s Livemusik mit „GoGorillas“ und „The Monotypes“ auf einer neuen Bühne sowie Street Food, diesmal sind 16 verschiedene Ausschankbetriebe dabei. Die Entscheidung über den Ausweichtermin am 29. September fällt auf Grundlage der Wettervorhersage am 18. September.

Seit 2014 widmet Stadtmarketing Herne dem Phänomen Feuerwerk mit dem Feuerabend ein eigenes Event, das jährlich tausende Besucher anzieht. Rund vier Tonnen Material und 3000 Zündpunkte mit rund 15 000 Effekten sorgen regelmäßig für Gänsehaut. „Der Feuerabend wächst schon seit Jahren so schnell wie kaum ein Stadtfest in der Region“, sagt Holger Wennrich, Geschäftsführer von Stadtmarketing Herne.

Zwei Coverbands auf der Bühne

Schließlich sei das Musikfeuerwerk umsonst und draußen – andernorts sei es durchaus üblich, für solche Events Tickets zu verkaufen. Das Erfolgskonzept besteht aus vier musikalisch untermalten Feuerwerken – eines davon speziell für Kinder – sowie energiegeladener Musik von Coverbands. Die GoGorillas aus Hannover spielen den Sound der 90er-Jahre mit Hip­Hop und Crossover. Die Montoypes aus Gießen covern Musik der 50er- und 60er-Jahre, spielen aber auch die aktuellen Charts.

Am Feuerabend werden die Gebäude rund um den Platz vor dem Herner Rathaus stimmungsvoll illuminiert. Ebenso in die Fassadenbeleuchtung einbezogen werden die Sparkasse Herne und die Wohnhauszeile gegenüber dem Rathaus.

Im Rahmen des Sicherheitskonzeptes für den Feuerabend kommt es am Veranstaltungstag ab 15 Uhr zu Straßensperrungen rund um das Herner Rathaus. Die Sperrungen werden bis in die Nacht hinein aufrechterhalten. Davon betroffen ist auch der Öffentliche Personennahverkehr, so dass die Bushaltestelle „Sparkasse“ während des Zeitraums der Sperrung nicht angefahren wird. „Wir bitten deshalb die Besucher, auf die umliegenden Haltestellen „Archäologiemuseum/Kreuzkirche“, „Kulturzentrum“ oder „Herne-Mitte“ auszuweichen“, so Tina Dzierla von Stadtmarketing Herne.