Die Stadt Herne will RWE-Aktien im Wert von 9,1 Millionen Euro verkaufen. Einen entsprechenden Beschluss soll der Rat in der Sitzung am morgigen Dienstag, 29. Mai, in nicht öffentlicher Sitzung fassen. Die Einnahmen werden benötigt, um den Ausgleich des von der Bezirksregierung Mitte Mai genehmigten Haushaltsplans 2018 herzustellen.

Die Stadt Herne will RWE-Aktien im Wert von 9,1 Millionen Euro verkaufen. Einen entsprechenden Beschluss soll der Rat in der Sitzung am morgigen Dienstag, 29. Mai, in nicht öffentlicher Sitzung fassen. Die Einnahmen werden benötigt, um den Ausgleich des von der Bezirksregierung Mitte Mai genehmigten Haushaltsplans 2018 herzustellen.

Die RWE-Aktien sind in Besitz der Stadtwerke. Den Stadtverordneten im Aufsichtsrat des für den Verkauf zuständigen Gremiums - die Vermögensverwaltungsgesellschaft - soll mit dem Ratsbeschluss die Weisung erteilt werden, einer entsprechenden Transaktion zuzustimmen.

Die Stadtwerke halten zurzeit rund 1,5 Millionen Stammaktien der RWE AG. Der Kurs schwankte 2017 zwischen 15,50 Euro und 23 Euro - mit steigender Tendenz seit März 2018. Bei einem Kurswert von 20 Euro müssten rund 1,1 Millionen Aktien verkauft werden, so die Stadt.

Die Stadtwerke hielten RWE-Aktien nicht aus strategischen, sondern aus historischen Gründen, heißt es weiter. Seit Zuspitzung der Krise der konventionellen Energieerzeuger seien die Dividendenrenditen deutlich gesunken.