Winterzeit ist Grippezeit. Petra Stuckmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Allergologie und reisemedizinische Gesundheitsberatung am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Herne, rät zur Impfung.

Winterzeit ist Grippezeit. Petra Stuckmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Allergologie und reisemedizinische Gesundheitsberatung am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Herne, rät zur Impfung.

1 Ist die Grippewelle schon da?

In diesem Winter hatte ich noch keinen Grippepatienten, allerdings sind bereits einzelne Verdachtsfälle aufgetaucht, die Symptome einer echten Grippe aufwiesen: hohes Fieber bis zu 40° C, trockener Husten und starkes Schwitzen.

2 Wirkt der Impfstoff gut?

Der Impfstoff ist grundsätzlich wirksam, aber es ist noch ein zusätzlicher Influenzavirus vom Typ B aufgetreten, gegen den er nicht wirkt. In diesem Jahr ist daher durch den Dreifach-Impfstoff kein maximal wirksamer Schutz gegeben. Selbst ein geringerer Schutz ist jedoch besser als gar kein Schutz. Risikogruppen haben die Möglichkeit, sich nachträglich noch einmal mit dem Vierfach-Impfstoff behandeln zu lassen.

3 Sollte man sich jetzt noch impfen lassen?

Da ein erhöhtes Aufkommen der Grippe meistens erst im Februar zu verzeichnen ist, macht es durchaus Sinn, sich jetzt noch impfen zu lassen. Auch Personen, die in diesem Jahr bereits Grippesymptome verspürt haben oder die Grippe hatten, können noch von einer Impfung profitieren. Personen, die in der nächsten Zeit eine Reise auf die Südhalbkugel der Erde planen, auf der der Winter erst bevorsteht, können sich sogar bis in den April hinein impfen lassen.