Die dunkle Jahreszeit beginnt und somit auch die Saison für Einbrecher. Wie sich die Bürger und Bürgerinnen schützen können, wurde auf dem zweiten Herner Sicherheitstag innerhalb des Walk in Herne erklärt.

Die dunkle Jahreszeit beginnt und somit auch die Saison für Einbrecher. Wie sich die Bürger und Bürgerinnen schützen können, wurde auf dem zweiten Herner Sicherheitstag innerhalb des Walk in Herne erklärt.

Hier konnten die Besucher selber ausprobieren, wie schnell ein Fenster aufgebrochen werden kann. „Meistens wird die Rückseite vom Haus für Einbrüche genutzt oder der Raum, der von außen am besten erreichbar ist“, erklärte Kriminalhauptkommissar Olaf Rauscher von der Kriminalprävention Bochum.

Die bevorzugte Zeit der Einbrecher liege zwischen 10 und 21 Uhr. Dann seien die meisten Menschen nicht zu Hause. „Durch die Zeitumstellung im Oktober haben die Einbrecher ein größeres Zeitfenster für die Tat“, sagt Rauscher weiter. Man könne dem Einbrecher allerdings ganz leicht vortäuschen, dass jemand zu Hause sei, indem man beispielsweise ein Radio laufen lasse oder TV-Simulatoren anbringe. „Meistens lauschen die Täter erst an der Türe, um zu hören, ob jemand da ist.“

Ebenfalls helfen würden kleine LED-Leuchten mit einem Zeitschalter in den Räumen. So würde Kriminellen suggeriert, dass jemand zu Hause sei.