Die designierte schwarz-gelbe Landesregierung will Wirtschaft als Schulfach an allen weiterführenden Schulen einführen. Schüler sollen so wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen, heißt es aus den Koalitionsverhandlungen. Wie sinnvoll dieser Vorstoß ist, darüber sprach die WAZ mit Stephan Helfen, Schulleiter der Erich-Fried-Gesamtschule.
Die designierte schwarz-gelbe Landesregierung will Wirtschaft als Schulfach an allen weiterführenden Schulen einführen. Schüler sollen so wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen, heißt es aus den Koalitionsverhandlungen. Wie sinnvoll dieser Vorstoß ist, darüber sprach die WAZ mit Stephan Helfen, Schulleiter der Erich-Fried-Gesamtschule.
1 In welcher Form wird Wirtschaft bereits an Ihrer Gesamtschule unterrichtet?
Arbeitslehre/Wirtschaft ist bei uns ein Pflichtfach und auch ein Wahlpflichtfach. Ab dem nächsten Jahr können Schüler der sechsten Klasse unter anderem zwischen Arbeitslehre/Hauswirtschaft/Wirtschaft sowie Arbeitslehre/Technik/Wirtschaft wählen.
2 Wie kann die Erich-Fried-Gesamtschule die zukünftigen Vorgaben ausgestalten?
Ich gehe davon aus, dass es einen Kernlehrplan geben wird und wir machen dann einen schulinternen Lehrplan. Das Fach kann dann individuell ausgestaltet werden. In einer Konferenz legen Fachkollegen die Umsetzung fest.
3 Gibt es an Ihrer Gesamtschule bereits Vorbereitungen fürs berufliche Leben nach der Schule?
Wir ermöglichen unter anderem Berufserkundungen sowie Tagespraktika, leiten Berufsentscheidungen an, üben Einstellungsgespräche, helfen bei Bewerbungsunterlagen. Die Schüler suchen dann selbst nach Praktika.